William Henry Fox Talbot wurde am 11. Februar 1800 in Melbury, England, geboren. Er war Angehöriger der englischen Oberschicht und besuchte die Harrow School in London. Anschließend studierte er am renommierten Trinity-College in Cambridge Literatur und Mathematik.
Seinen Vater lernte Talbot nicht kennen, da er bereits frühzeitig verstorben war. Dafür hatte Talbots Mutter einen immens großen Einfluss auf ihren Sohn. Sie unterrichtete ihn und animierte ihn zu Großem.
Talbots Leben wurde von mehreren Reisen geprägt. Zudem korrespondierte mit vielen namhaften Wissenschaftlern und war politisch aktiv. 1832 heiratete er.
Gerne wäre er als Maler berühmt beworben. Als er merkte, dass ihm dieser Wunsch verwehrt blieb, er jedoch gerne die schönen Momente seines Lebens festhalten wollte, begann er, mittels behandeltem Papier Gegenstände abzulichten. Jahre mit zahlreichen Experimenten vergingen. 1835 gelang Talbot schließlich der Durchbruch: Er erfand das Negativ-Positiv-Verfahren und nannte es Kalotypie.