Super 8 digitalisieren Kleve


Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten

Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.

Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...

...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.

Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.

Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.

Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Kleve:

Die Film-Retter Duisburg
(Annahmestelle)

Super 8 Digitalisierung Kiel - kostenlose Beratung

gebührenfrei:
0800 34567 38

im Mail Boxes Etc. Center

 

Paßstraße 15
47198 Duisburg

Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de

  • Montag: 10:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00–18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's

In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen

Auftrag ausfüllen

Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.

Abgeben oder Versenden

Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.

Auftrag wird Bearbeitet

Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.

Rückversand des Auftrags

Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.

Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:

Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER


► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten

Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:

Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.

 


Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Kleve

Museum Kurhaus Kleve

Das Museum Kurhaus Kleve in Nordrhein-Westfalen ist ein herausragendes Gebäude mit einer reichen Historie. Ursprünglich im 17. Jahrhundert als Sommerhaus für Moritz von Nassau gebaut, wurde es um das 19. Jahrhundert zum Kurhaus umfunktioniert. Es zeichnet sich aus durch eine charmante Kombination aus barocker und zeitgenössischer Architektur und ist von einem beeindruckenden Barockgarten umgeben. Nach umfassenden Renovierungsarbeiten Ende des 20. Jahrhunderts dient es heute als Museum für zeitgenössische Kunst. Es präsentiert regelmäßig wechselnde Ausstellungen von international bedeutenden Künstlern und besitzt zudem eine beachtliche Sammlung von Kunstwerken aus dem 20. und 21. Jahrhundert.

Kurhaus Kleve

Das Kurhaus Kleve ist eine historische Sehenswürdigkeit in Kleve, Nordrhein-Westfalen, und wurde Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Ursprünglich diente es als Kureinrichtung, bevor es den Zweiten Weltkrieg überstand und in ein Museum umgewandelt wurde. Das markante Gebäude ist ein Beispiel für die neoklassizistische Architektur dieser Periode und heute ein bedeutendes Kulturerbe der Stadt. Besonders bemerkenswert sind die Fresken im Inneren, die die Geschichte von Kleve darstellen. Die historischen Begebenheiten und die restaurierte Architektur des Kurhauses machen es zu einem außergewöhnlichen Zeitzeugen und einem Schmuckstück in der kulturellen Landschaft von Kleve.

Schwanenburg Kleve

Die Schwanenburg ist das Wahrzeichen der Stadt Kleve in Nordrhein-Westfalen und einer der bedeutendsten Höhenburgen am unteren Niederrhein. Sie wurde im 11. Jahrhundert errichtet und war Residenz verschiedener Herrscher, darunter die Herzöge von Kleve und Mark. Historische Ereignisse, wie das Wirken von Anne von Kleve, Königin von England und vierte Frau von Heinrich VIII., sind mit diesem Ort verbunden. Die beeindruckende Burg fasziniert durch ihren Schwanenturm, der einen weiten Blick über die Stadt ermöglicht. Zahlreiche mythische Geschichten ranken sich um den Turm und seinen berühmten Schwan. Die Schwanenburg ist ein geschichtsträchtiger Ort und ein Must-see für Geschichtsliebhaber.

Die Wirtschaft in Kleve

Die Wirtschaft von Kleve, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, ist vielfältig und geprägt von verschiedenen Branchen. In der Stadt gibt es sowohl Dienstleistungsunternehmen als auch Industrie- und Handelsbetriebe. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Kleve ist die Hochschule Rhein-Waal. Die Hochschule bietet eine breite Palette von Studiengängen an und zieht Studenten aus der Region und dem Ausland an. Damit verbunden sind zahlreiche Dienstleistungsunternehmen in Kleve, die sich auf die Bedürfnisse der Studierenden spezialisiert haben, wie beispielsweise Wohnraumvermittlung, Gastronomie und Freizeitangebote. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig in Kleve ist der Einzelhandel. Die Innenstadt von Kleve bietet eine Vielzahl von Geschäften, darunter Boutiquen, Supermärkte und Fachgeschäfte. Neben dem Einzelhandel gibt es auch zahlreiche Dienstleistungsunternehmen in Kleve, wie beispielsweise Banken, Versicherungen und Rechtsanwaltskanzleien. Die Industrie spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Kleve. Es gibt mehrere Industriegebiete in und um Kleve, in denen Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Technologie angesiedelt sind. Die Industrieunternehmen in Kleve produzieren eine Vielzahl von Produkten, darunter Maschinen, Elektrogeräte, Kunststoffe und Metallwaren. Auch der Tourismus hat in Kleve eine Bedeutung. Die Stadt hat zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter historische Gebäude, Parks und Museen, die Touristen anziehen. Dies hat zur Entwicklung eines Tourismussektors in Kleve geführt, der Hotels, Restaurants und touristische Dienstleistungen umfasst. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor in Kleve ist die Landwirtschaft. Die Stadt liegt in einer ländlichen Region und ist von landwirtschaftlichen Betrieben umgeben. Die Landwirtschaft in Kleve umfasst sowohl den Anbau von Feldfrüchten als auch die Viehzucht. Einige landwirtschaftliche Betriebe in Kleve haben sich auf den ökologischen Landbau spezialisiert. Schließlich hat auch der öffentliche Sektor eine Bedeutung in der Wirtschaft von Kleve. Die Stadtverwaltung von Kleve beschäftigt eine beträchtliche Anzahl von Menschen und leistet wichtige Dienstleistungen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Darüber hinaus gibt es in Kleve verschiedene öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Krankenhäuser und Altenheime, die zur Beschäftigung und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beitragen. Insgesamt ist die Wirtschaft von Kleve durch ihre Vielfältigkeit und die Mischung aus Dienstleistungen, Industrie, Handel, Tourismus, Landwirtschaft und dem öffentlichen Sektor geprägt. Diese Vielfalt sorgt für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und bietet den Menschen in Kleve verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten.

Die wichtigsten Unternehmen in Kleve

In Kleve, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, sind einige bekannte Unternehmen ansässig. Im Folgenden werden die drei bekanntesten Unternehmen in Kleve vorgestellt. Das Unternehmen Dümmen Orange ist eines der weltweit größten Unternehmen im Bereich der Zierpflanzenproduktion. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kleve. Dümmen Orange ist bekannt für seine Sortimente von Blumen, Pflanzen und Baumschulprodukten. Das Unternehmen beliefert Blumenzüchter, Gartencenter und andere Kunden in über 100 Ländern weltweit. Mit mehr als 7.000 Mitarbeitern ist Dümmen Orange ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Ein weiteres bekanntes Unternehmen in Kleve ist die Firma Griesson - de Beukelaer. Dieses Unternehmen ist einer der führenden Hersteller von Keksen und Süßwaren in Deutschland. Es wurde 2002 gegründet, als sich die beiden traditionsreichen Unternehmen Griesson und de Beukelaer zusammenschlossen. Griesson - de Beukelaer bietet ein breites Sortiment an Keksen, Waffeln, Pralinen und anderen Süßigkeiten an. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte in ganz Deutschland und exportiert auch in andere europäische Länder. Griesson - de Beukelaer beschäftigt über 3.000 Mitarbeiter und ist bekannt für seine hohe Qualität und Vielfalt an Produkten. Das dritte bekannte Unternehmen in Kleve ist die H. Schulte-Südhoff GmbH & Co. KG. Dieses Unternehmen ist ein Hersteller von Armaturen, Ventilen und verwandten Produkten für die Sanitär- und Heizungstechnik. Die H. Schulte-Südhoff GmbH & Co. KG wurde bereits 1932 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kleve. Das Unternehmen ist in Deutschland und vielen anderen Ländern weltweit tätig. Es bietet eine breite Palette von Produkten für den Einsatz in Badezimmern, Küchen und Heizungssystemen an. Die H. Schulte-Südhoff GmbH & Co. KG beschäftigt rund 360 Mitarbeiter und ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte. Insgesamt sind Dümmen Orange, Griesson - de Beukelaer und die H. Schulte-Südhoff GmbH & Co. KG drei der bekanntesten Unternehmen in Kleve. Sie sind in ihren jeweiligen Branchen führend und bringen Arbeitsplätze und wirtschaftliches Wachstum in die Region.

Interessante Links zu Kleve

Offizielle Website der Stadt Kleve:

Stadt Kleve auf Wikipedia:

Kleve Marketing GmbH:

Kleve bei Google Maps:

Hochschule Rhein-Waal in Kleve: