Super 8 digitalisieren Koblenz
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Koblenz:
Neunkirchen-Seelscheid

Die Film-Retter Neunkirchen-Seelscheid
Geschäftsstelle und Labor
Zeithstraße 108
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel.: 02247 9159018
gebührenfrei:
0800 34567 38
- Montag: 09:00–17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
- Freitag: 09:00–17:00 Uhr
- Samstag: 09:00–13:00 Uhr
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Schloss Stolzenfels

Schloss Stolzenfels, am linken Rheinufer gelegen, ist ein herausragendes Beispiel für die rheinische Burgenromantik im 19. Jahrhundert. Ursprünglich im 13. Jahrhundert als Zollburg erbaut, wurde sie im 17. Jahrhundert während des Pfälzischen Erbfolgekrieges zerstört und später als Ruine genutzt. Ab 1823 wurde auf Initiative des preußischen Kronprinzen, und späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., das Schloss stilvoll restauriert und erweitert. Das neugotische Erscheinungsbild, das Schloss Stolzenfels heute präsentiert, entstand somit im Laufe dieser umfangreichen Rekonstruktion. Bedeutende Gegenstände der Burgenzeit, Rüstungen und Waffen, können im Museum innerhalb des Schlosses betrachtet werden. Die Gemächer und Säle sind mit luxuriösen Möbelstücken aus der damaligen Epoche eingerichtet.
Festung Ehrenbreitstein

Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ist eine der größten erhaltenen Festungen in Europa und steht stolz hoch über dem Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Erbaut von 1817-1828, hat sie eine lange Geschichte, die bis in die kelto-römische Zeit zurückreicht. Ihre heutige Form erhielt die Festung während der preußischen Herrschaft und diente als wichtiger Verteidigungspunkt. Die Festung beherbergte nicht nur Soldaten, sondern auch die preußische Staatsverwaltung und war somit ein politisches Zentrum. Sie überstand beide Weltkriege unzerstört und dient heute als Museum und Veranstaltungsort. Ihre eindrucksvolle Architektur und ihre faszinierende Vergangenheit machen die Festung Ehrenbreitstein zu einem bedeutenden Zeugnis deutscher Geschichte.
Deutsches Eck

Das Deutsche Eck ist ein Kopfland in Koblenz, wo die Flüsse Mosel und Rhein zusammenfließen. Dieser Ort ist seit 1897 bekannt durch das monumentale Reiterstandbild des ersten deutschen Kaisers Wilhelm I., das als Denkmal für die deutsche Einheit errichtet wurde. Nach massiven Zerstörungen im zweiten Weltkrieg wurde das Standbild 1953 entfernt. Erst 1993 wurde das Denkmal in seiner ursprünglichen Form wiedererrichtet. Heute ist das Deutsche Eck eine vielbesuchte Touristenattraktion und ein Ort nationaler Feierlichkeiten. Das umliegende Gelände dient als Veranstaltungsort für verschiedenste öffentliche Events und bietet eine beeindruckende Aussicht auf das Zusammentreffen der Flüsse.
Die Wirtschaft in Koblenz
Die Wirtschaft von Koblenz, einer Stadt im Bundesland Rheinland-Pfalz, ist vielfältig und geprägt von Industrie, Dienstleistungen, Handel und Tourismus. Die Industrie hat eine lange Tradition in Koblenz und spielt eine wichtige Rolle in der lokalen Wirtschaft. Es gibt verschiedene Industrieunternehmen in der Stadt, darunter Hersteller von Metall-, Chemie- und Kunststoffprodukten. Die Metallindustrie ist besonders stark vertreten und umfasst Unternehmen, die Produkte wie Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge herstellen. Die Chemieindustrie produziert hauptsächlich Chemikalien und Kunststoffe, während die Kunststoffindustrie sich auf die Herstellung von verschiedenen Kunststoffprodukten spezialisiert hat. Neben der Industrie ist auch der Dienstleistungssektor ein wichtiger Teil der Wirtschaft von Koblenz. Es gibt zahlreiche Dienstleistungsunternehmen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wie zum Beispiel Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Beratung und IT-Dienstleistungen. Eine bedeutende Anzahl von Banken und Versicherungsgesellschaften hat ihren Sitz in Koblenz und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmen und Privatkunden an. Der Handel spielt ebenfalls eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Koblenz. Die Stadt verfügt über mehrere Einkaufszentren, Supermärkte und Fachgeschäfte, die eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen anbieten. Der Einzelhandel sorgt für Arbeitsplätze und trägt zum Wohlstand der Stadt bei. Darüber hinaus ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftszweig in Koblenz. Die Stadt liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Die historische Altstadt, das Deutsche Eck mit dem Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. und das Schloss Stolzenfels sind beliebte Touristenattraktionen. Koblenz ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Schiffstouren entlang des Rheins und der Mosel. Der Tourismus sorgt für Umsatz und schafft Arbeitsplätze in der Hotellerie, Gastronomie und im Einzelhandel. Die Wirtschaft von Koblenz wird auch von verschiedenen Institutionen und Bildungseinrichtungen unterstützt. Die Universität Koblenz-Landau bietet eine Vielzahl von Studiengängen an und trägt zur Ausbildung von Fachkräften bei. Darüber hinaus gibt es in Koblenz eine Reihe von Forschungsinstituten, die eng mit Unternehmen zusammenarbeiten und innovative Technologien entwickeln. Insgesamt zeichnet sich die Wirtschaft von Koblenz durch ihre Vielfalt aus. Die Mischung aus Industrie, Dienstleistungen, Handel und Tourismus sorgt für eine solide wirtschaftliche Basis und bietet eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Stadt hat in den letzten Jahren ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum verzeichnet und ist bestrebt, ihre Wirtschaft weiter auszubauen und neue Unternehmen anzuziehen.
Die wichtigsten Unternehmen in Koblenz
Koblenz, eine Stadt in Rheinland-Pfalz, beheimatet einige bekannte Unternehmen. Hier sind die drei bekanntesten Unternehmen in Koblenz: 1. Continental AG: Die Continental AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Reifen und anderen Automobilteilen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1871 in Hannover gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Koblenz. Continental ist einer der größten Automobilzulieferer weltweit und hat weltweit über 240.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen produziert hochwertige Reifen für Pkw, Lkw, Motorräder sowie Industrie- und Agrarfahrzeuge. Neben Reifen stellt Continental auch andere Komponenten wie Bremsen, Fahrwerke, elektronische Systeme und Antriebssysteme her. Continental ist bekannt für seine innovative Technologie und sein Engagement für Nachhaltigkeit. 2. Bundesanstalt für Wasserbau (BAW): Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) ist eine Forschungseinrichtung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur und hat ihren Hauptsitz in Koblenz. Sie wurde 1916 gegründet und beschäftigt sich mit der Erforschung und Entwicklung von Technologien im Bereich Wasserbau und Gewässermanagement. Die BAW ist eine der führenden Institutionen in diesem Bereich und führt umfangreiche Forschungsprojekte durch, um die nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen und den Schutz vor Hochwasser zu gewährleisten. Die Ergebnisse der Forschungsarbeiten der BAW werden in nationalen und internationalen Projekten sowie in der Gesetzgebung eingesetzt. 3. CompuGroup Medical SE: Die CompuGroup Medical SE ist ein weltweit führender Anbieter von Software- und IT-Lösungen für das Gesundheitswesen. Das Unternehmen wurde 1987 in Koblenz gegründet und hat seitdem seinen Hauptsitz in der Stadt. CompuGroup Medical bietet eine Vielzahl von Lösungen für Krankenhäuser, Arztpraxen, Apotheken und andere Gesundheitseinrichtungen an. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Software für elektronische Patientenakten, medizinische Bildgebung, Terminplanung, Abrechnung und vieles mehr. Mit seinen innovativen Lösungen trägt CompuGroup Medical zur Digitalisierung des Gesundheitswesens bei und verbessert die Effizienz und Qualität der medizinischen Versorgung. Das Unternehmen ist weltweit tätig und beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter. Diese drei Unternehmen, Continental AG, Bundesanstalt für Wasserbau und CompuGroup Medical SE, tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung von Koblenz bei und sind in ihren jeweiligen Branchen bekannt und angesehen. Durch ihre Innovation, Forschung und technologischen Fortschritte leisten diese Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft und zur weiteren Entwicklung ihrer Branchen.
Interessante Links zu Koblenz
- Stadt Koblenz: www.koblenz.de - Koblenz-Touristik: www.koblenz-touristik.de - Rhein-Mosel-Halle Koblenz: rhein-mosel-halle.de - Koblenz Landesbibliothekszentrum: www.lbz-rlp.de/ueber-uns/neuer-hauptsitz-koblenz/ - Festung Ehrenbreitstein: www.diefestungehrenbreitstein.de