Super 8 digitalisieren Leonberg
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Leonberg:
Die Film-Retter Leinfelden-Echterdingen
(Annahmestelle)

gebührenfrei:
0800 34567 38
im Mail Boxes Etc. Center
Friedrich-List-Straße 8
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de
- Montag: 09:00–12:30 Uhr, 13:30–17:30 Uhr
- Dienstag: 09:00–12:30 Uhr, 13:30–17:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00–12:30 Uhr, 13:30–17:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00–12:30 Uhr, 13:30–17:30 Uhr
- Freitag: 09:00–12:30 Uhr, 13:30–17:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Leonberg
Engelbergturm

Der Engelbergturm ist eine historische Sehenswürdigkeit in Leonberg, Baden-Württemberg. Er wurde 1889 als Aussichtsturm auf dem Engelberg errichtet, welcher sich über der Stadt erhebt. Der Turm wurde zu Ehren des 25-jährigen Regierungsjubiläums von König Karl von Württemberg erbaut. Seine Errichtung verdankt er dem Schwäbischen Albverein, der sich für die Pflege regionaler Traditionen und Naturdenkmäler einsetzt. Mit seinen 42 Metern Höhe ermöglicht der denkmalgeschützte Engelbergturm einen weiten Ausblick über Leonberg und das Strohgäu. Bei guter Witterung kann man sogar bis zur Schwäbischen Alb und dem Schwarzwald sehen. Der historische Turm repräsentiert damit ein Stück regionaler Identität und Heimatgeschichte.
Stadtkirche Leonberg

Die Stadtkirche Leonberg, auch bekannt als Stadtkirche St. Michael, ist eine gotische Dreischiffigkeit in Leonberg, Baden-Württemberg. Erbaut im 15. Jahrhundert, ist sie ein leuchtendes Beispiel spätgotischer Architektur, dessen Grundriss im Wesentlichen erhalten geblieben ist. Ihr charakteristisches Merkmal ist der hohe, schlanke Turm, der das Stadtbild prägt. Im Inneren sind Fresken aus dem 15. und 16. Jahrhundert zu bewundern, darunter Darstellungen von Heiligen und biblischen Szenen. Die Stadtkirche Leonberg hat eine reiche Geschichte. Sie wurde im dreißigjährigen Krieg und im Zweiten Weltkrieg mehrfach beschädigt, aber jedes Mal wiederhergestellt. Ihre Geschichte spiegelt damit auch die bewegte Geschichte der Stadt Leonberg wider.
Altes Rathaus Leonberg

Das Alte Rathaus Leonberg, eine prunkvolle Renaissance-Baukunst aus dem 16. Jahrhundert, ist ein historisches und architektonisches Juwel der Stadt im Bundesland Baden-Württemberg. Seit 1457 wacht es über das städtische Geschehen und beheimatet heute das Stadtarchiv und die Heimatstube. Einst diente es als Gerichtsgebäude und später als Wohnsitz und Kanzlei für die Landvögte. Der prächtige Fachwerkbau, dessen Fassade mit aufwändigen Schnitzereien und Ornamenten verziert ist, wurde nach schweren Kriegsschäden 1945 liebevoll restauriert und steht als Zeuge der reichen Geschichte und des kulturellen Erbes Leonbergs im Herzen der Stadt.
Die Wirtschaft in Leonberg
Die Wirtschaft von Leonberg, einer Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, ist vielfältig und geprägt von verschiedenen Branchen. Leonberg liegt in der Nähe der Landeshauptstadt Stuttgart und profitiert daher von der guten Verkehrsanbindung und der Nähe zu einem wirtschaftlichen Ballungsraum. Ein wichtiger Wirtschaftszweig in Leonberg ist die Automobilindustrie. Zahlreiche Unternehmen aus diesem Bereich haben ihren Hauptsitz oder andere Standorte in der Stadt. Sie sorgen für die Produktion von Fahrzeugen und stellen Arbeitsplätze bereit. Die Automobilindustrie ist eng mit der metallverarbeitenden Industrie verbunden, da viele Teile und Komponenten für Fahrzeuge in dieser Branche hergestellt werden. Neben der Automobilindustrie spielen auch die Informations- und Kommunikationstechnologie sowie die Elektroindustrie eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Leonberg. In der Stadt und der Region sind zahlreiche Unternehmen aus diesen Bereichen ansässig oder haben Filialen. Sie beschäftigen Fachkräfte aus den Bereichen IT, Softwareentwicklung und Elektrotechnik und tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig in Leonberg ist der Dienstleistungssektor. Hier sind Unternehmen aus verschiedenen Branchen vertreten, wie zum Beispiel Handel, Gastronomie, Finanzdienstleistungen und Gesundheitswesen. Sie bieten Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen an und sorgen für eine hohe Dienstleistungsqualität in der Stadt und der Umgebung. Auch der Tourismus spielt in der Wirtschaft von Leonberg eine Rolle. Aufgrund seiner Lage im Naherholungsgebiet Schönbuch und der guten Verkehrsanbindung ist die Stadt ein beliebtes Ausflugsziel. Touristen können hier verschiedene Freizeitaktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Sightseeing genießen. Die Tourismusbranche trägt zur regionalen Wertschöpfung bei, da Besucher Hotels, Restaurants und andere touristische Angebote nutzen. Neben den genannten Branchen sind auch kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe wichtige Akteure in der Wirtschaft von Leonberg. Sie bieten oft spezialisierte Dienstleistungen an und sind wichtige Arbeitgeber in der Stadt. Diese kleineren Unternehmen prägen das lokale Geschäftsleben und tragen zur Vielfalt der Wirtschaft bei. Die Wirtschaft von Leonberg ist insgesamt von einer stabilen und diversifizierten Struktur geprägt. Die verschiedenen Branchen ergänzen sich und tragen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung bei. Die Nähe zur Landeshauptstadt Stuttgart und die gute Verkehrsanbindung bieten zusätzliche Vorteile und machen Leonberg zu einem attraktiven Standort für Unternehmen verschiedener Größen.
Die wichtigsten Unternehmen in Leonberg
Leonberg ist eine Stadt im Bundesland Baden-Württemberg und beherbergt einige bekannte Unternehmen. In diesem Text werden die drei bekanntesten Unternehmen in Leonberg vorgestellt. Das erste Unternehmen ist der Maschinenbaukonzern Trumpf. Das Unternehmen wurde im Jahr 1923 gegründet und hat sich seitdem zu einem weltweit führenden Hersteller von Werkzeugmaschinen entwickelt. Trumpf bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Laserschneidmaschinen, Stanzmaschinen und Biegemaschinen. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und hat in den letzten Jahren mehrere Auszeichnungen für seine Produkte erhalten. Trumpf hat seinen Hauptsitz in Leonberg und beschäftigt weltweit mehr als 14.000 Mitarbeiter. Ein weiteres bekanntes Unternehmen in Leonberg ist die BW Bank, eine Tochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW). Die BW Bank ist eine regionale Bank, die eine breite Palette von Bankdienstleistungen anbietet, einschließlich Krediten, Geldanlagen und Finanzierungsberatung. Mit mehr als 1.000 Mitarbeitern und einer großen Anzahl von Kunden ist die BW Bank einer der größten Arbeitgeber in der Region. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Leonberg und betreibt mehrere Filialen in der Stadt. Schließlich ist die Firma Marquardt ein weiteres bekanntes Unternehmen in Leonberg. Marquardt ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von elektromechanischen und elektronischen Schaltern und Schaltsystemen spezialisiert hat. Die Produkte des Unternehmens werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter Automobile, Haushaltsgeräte und Industrieanlagen. Marquardt hat weltweit mehrere Standorte, aber der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Leonberg. Das Unternehmen beschäftigt über 11.000 Mitarbeiter weltweit. Insgesamt spielen diese drei Unternehmen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Leonberg. Sie tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region bei und sind bekannt für ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen. Durch ihre Präsenz tragen sie auch zur Attraktivität der Stadt als Wirtschaftsstandort bei. Mit ihrer jahrzehntelangen Erfahrung und ihrem Know-how sind Trumpf, die BW Bank und Marquardt wichtige Akteure in ihren jeweiligen Branchen und haben dazu beigetragen, den Ruf von Leonberg als Zentrum für Maschinenbau, Finanzdienstleistungen und Schaltsysteme zu etablieren.
Interessante Links zu Leonberg
- Stadt Leonberg: www.leonberg.de - Leonberg bei Wikipedia: de.wikipedia.org/wiki/Leonberg - Stadtmuseum Leonberg: www.stadtmuseum-leonberg.de - Musikschule Leonberg: www.musikschule-leonberg.de - Volkshochschule Leonberg: www.vhs-leonberg.de