Super 8 digitalisieren Lünen


Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten

Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.

Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...

...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.

Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.

Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.

Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Lünen:

Neunkirchen-Seelscheid

Die Film-Retter Neunkirchen-Seelscheid
Geschäftsstelle und Labor
Zeithstraße 108
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Tel.: 02247 9159018

Super 8 Digitalisierung Kiel - kostenlose Beratung

gebührenfrei:
0800 34567 38

  • Montag: 09:00–17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00–17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00–13:00 Uhr
  • Sonntag: Geschlossen

In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's

In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen

Auftrag ausfüllen

Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.

Abgeben oder Versenden

Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.

Auftrag wird Bearbeitet

Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.

Rückversand des Auftrags

Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.

Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:

Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER


► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten

Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:

Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.

 


Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Lünen

Seepark Lünen

Der Seepark Lünen, in Nordrhein-Westfalen, zeichnet sich durch seine eindrucksvolle Lage auf einem ehemaligen Zechengelände aus. Nach der Stilllegung der Zeche "Preußen" im Jahr 1976 entstand hier ein Natur- und Freizeitparadies. Der Horstmarer See, der durch Flutung des tiefgelegenen Geländes entstand, bildet das Herzstück des Parks. An seiner Stelle wurde bis in die 1960er Jahre Kohle abgebaut. Mit dem Landschaftsarchitekturprojekt "Landesgartenschau 1996" wurde das Gebiet umgestaltet und der See eingebettet. Heute erinnern verschiedene Exponate wie Förderwagen oder der restaurierte Förderturm an die industrielle Geschichte Lünens und das Bergbau-Erbe des Seeparks.

Kollegiatstift St. Marien

Das Kollegiatstift St. Marien in Lünen ist ein historisches Gebäude mit großer Bedeutung für das spirituelle und kulturelle Leben der Stadt. Ursprünglich im 11. Jahrhundert gegründet, diente es jahrhundertelang der katholischen Kirche. Die Stiftskirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken, darunter einige bedeutende mittelalterliche Skulpturen und Altarbilder. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt, konnte jedoch in den folgenden Jahrzehnten restauriert und wieder in Gebrauch genommen werden. Heute ist sie ein bedeutender Ort für Gottesdienste, kulturelle Veranstaltungen und öffentliche Führungen, die die reiche Geschichte und Architektur des Gebäudes beleuchten.

Schloss Schwansbell

Schloss Schwansbell ist ein prachtvolles Wasserburg aus dem 12. Jahundert und gehört zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten Lünens. Die in der Renaissance- und Barockzeit umgebaute Burg repräsentiert eine beeindruckende Architekturgeschichte. In ihrer langen Geschichte hat Schwansbell viele Besitzerwechsel und Transformationen erlebt. Ursprünglich wurde es von den Herren von Altenbochum errichtet, bevor es in den Besitz der Stadt Lünen überging. Das Schloss überstand mehrere Kriege und wurde im Laufe der Zeit ständig erweitert und modifiziert. Heute beherbergt Schloss Schwansbell das Heinz-Hilpert-Theater und das Stadtmuseum Lünen, in dem man viel über die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung erfahren kann.

Die Wirtschaft in Lünen

Die Wirtschaft von Lünen, einer Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland, zeichnet sich durch eine vielfältige Struktur aus. Die Stadt liegt im östlichen Teil des Ruhrgebiets und hat eine lange industrielle Tradition. Im Laufe der Jahre hat sich die Wirtschaft jedoch diversifiziert, wobei der Industriesektor nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Eine der wichtigsten Industriezweige in Lünen ist die Chemieindustrie. Es gibt mehrere Chemieunternehmen in der Stadt, die verschiedene Produkte herstellen, von Kunststoffen bis hin zu chemischen Grundstoffen. Diese Unternehmen profitieren von der guten Infrastruktur in der Region, insbesondere von den Anbindungen an den Dortmund-Ems-Kanal und die Autobahnen. Die chemische Industrie ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt und trägt zur Wirtschaftskraft bei. Ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig in Lünen ist die Metallindustrie. Es gibt mehrere metallverarbeitende Unternehmen in der Stadt, die Produkte wie Stahl, Aluminium und Blei herstellen. Diese Unternehmen profitieren von den Rohstoffen, die in der Region verfügbar sind, sowie von der Nähe zu großen Märkten wie dem Ruhrgebiet. Die Metallindustrie spielt eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze. Neben der chemischen und metallverarbeitenden Industrie gibt es in Lünen auch Unternehmen aus verschiedenen anderen Branchen. Der Handel spielt eine wichtige Rolle, mit zahlreichen Einzelhandelsgeschäften, Supermärkten und Einkaufszentren in der Stadt. Der Dienstleistungssektor ist ebenfalls gut entwickelt und umfasst Unternehmen wie Banken, Versicherungen, Rechtsanwaltskanzleien und Beratungsunternehmen. Auch der Tourismus ist ein Wirtschaftsfaktor, mit einigen Hotels und gastronomischen Betrieben in der Stadt. Darüber hinaus ist der Logistiksektor in Lünen von großer Bedeutung. Aufgrund der guten Verkehrsanbindung, insbesondere durch den Dortmund-Ems-Kanal und die Autobahnen, haben sich mehrere Logistikunternehmen in der Stadt angesiedelt. Diese Unternehmen bieten Dienstleistungen wie Lagerung, Transport und Distribution an und profitieren von der günstigen Lage in der Mitte Deutschlands. Die Wirtschaft von Lünen ist auch eng mit der umliegenden Region und dem Ruhrgebiet verbunden. Viele Unternehmen in Lünen haben Geschäftspartner und Kunden in der näheren Umgebung und profitieren von den wirtschaftlichen Aktivitäten in der gesamten Region. Lünen selbst ist auch ein wichtiger Standort für Pendler, die in nahegelegenen Städten wie Dortmund oder Castrop-Rauxel arbeiten. Insgesamt bietet die Wirtschaft von Lünen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen und eine breite Palette von Branchen. Die Stadt hat es geschafft, ihre industrielle Vergangenheit zu nutzen und sich zu einem modernen Wirtschaftsstandort zu entwickeln. Die Diversifizierung hat dazu beigetragen, die Wirtschaft widerstandsfähiger gegenüber Konjunkturschwankungen zu machen und eine solide Grundlage für zukünftiges Wachstum zu schaffen.

Die wichtigsten Unternehmen in Lünen

Lünen, eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, beherbergt eine Vielzahl von Unternehmen, von denen drei besonders bekannt sind. Diese Unternehmen sind in verschiedenen Branchen tätig und haben einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft der Stadt. Das erste Unternehmen ist die Rhenus Logistics GmbH. Als einer der führenden Logistikdienstleister in Europa, bietet die Rhenus Group eine breite Palette von Logistikdienstleistungen an. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Lünen und betreibt dort ein großes Logistikzentrum. Die Rhenus Logistics GmbH bietet unter anderem Lagerhaltung, Transport, Spedition und E-Commerce-Dienstleistungen an. Mit einem breiten Netzwerk von Standorten in ganz Europa ist das Unternehmen ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung von Lünen bei. Ein weiteres bekanntes Unternehmen in Lünen ist die GEA Group AG. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Prozesstechnologie und Komponenten für verschiedene Branchen, darunter die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die chemische Industrie und die Pharmabranche. Die GEA Group AG hat ihren Hauptsitz in Lünen und betreibt dort auch eine Produktionsstätte. Das Unternehmen ist für seine innovativen Lösungen bekannt und arbeitet eng mit seinen Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für deren individuelle Anforderungen zu entwickeln. Die GEA Group AG trägt dazu bei, dass Lünen als Technologiestandort wahrgenommen wird und bietet zahlreiche Arbeitsplätze in der Region. Das dritte Unternehmen in Lünen, das einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft der Stadt hat, ist die KME Germany GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Hersteller von Kupfer- und Kupferlegierungsprodukten. Die KME Group hat ihren Hauptsitz in Lünen und betreibt dort eine große Produktionsstätte. Das Unternehmen produziert und vertreibt eine breite Palette von Produkten aus Kupfer und Kupferlegierungen, darunter Rohre, Stangen und Bleche. Mit seiner hochmodernen Herstellungstechnologie und seiner hohen Produktqualität ist die KME Germany GmbH & Co. KG ein wichtiger Akteur in der Metallindustrie und schafft zahlreiche Arbeitsplätze in Lünen. Insgesamt tragen diese drei Unternehmen maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung von Lünen bei. Sie bieten hochwertige Produkte und Dienstleistungen an und schaffen viele Arbeitsplätze in der Region. Darüber hinaus sind sie Botschafter für Lünen als Wirtschaftsstandort und zeigen, dass die Stadt eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft spielt. Mit ihren verschiedenen Branchen und ihrer Innovationskraft stärken sie den Ruf von Lünen als dynamischen Wirtschaftsstandort.

Interessante Links zu Lünen

Lünen is eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Hier sind die Top 5 Internet-Links zur Stadt Lünen: