Super 8 digitalisieren Marl

Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten

Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.

Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.

Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...

...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.

Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.

Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.

Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Marl:

Die Film-Retter Duisburg
(Annahmestelle)

Super 8 Digitalisierung Kiel - kostenlose Beratung

gebührenfrei:
0800 34567 38

im Mail Boxes Etc. Center

 

Paßstraße 15
47198 Duisburg

Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de

  • Montag: 10:00–18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00–18:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's

In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen

Auftrag ausfüllen

Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.

Abgeben oder Versenden

Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.

Auftrag wird Bearbeitet

Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.

Rückversand des Auftrags

Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.

Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:

Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER


► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten

Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:

Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.

 


Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Marl

Grimmepreis Marl

Der Grimmepreis Marl ist einer der renommiertesten Medienpreise in Deutschland, benannt nach dem ersten Generaldirektor des Nordwestdeutschen Rundfunks, Adolf Grimme. Er wurde 1961 ins Leben gerufen und ehrt jährlich außergewöhnliche Leistungen im Fernsehen. Zwar findet die Preisverleihung jeweils in Marl statt, doch eine dazugehörige Sehenswürdigkeit gibt es nicht direkt. Was Marl jedoch anbietet, ist das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, in dessen Nähe die Preisverleihung stattfindet. Hier erhält man einen Einblick in die langjährige Geschichte und Entwicklung der Skulpturenkunst und kann Kunstwerke aus verschiedenen Epochen bewundern. Der Fokus liegt auf Skulpturen des 20. und 21. Jahrhunderts.

Theater Marl

Das Theater Marl ist ein kulturelles Zentrum in Marl, Nordrhein-Westfalen, das 1960 eröffnet wurde. Es ist ein bemerkenswertes Beispiel der Nachkriegs-Architektur und steht daher unter Denkmalschutz. Dieses einzigartige Theater wurde durch den Architekten Ernst Hoffmann gestaltet und als Bühnenhaus mit großem und kleinem Saal konzipiert. Es stellt eine der wichtigsten Kulturstätten im Ruhrgebiet und eine zentrale Bühne für hochkarätige Aufführungen aus den Bereichen Oper, Ballett, Konzert und Schauspiel dar. Dadurch hat das Theater Marl auch überregionale Bedeutung erlangt. Bis heute wird es intensiv genutzt und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Marl.

Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl ist ein einzigartiges Freilichtmuseum in Nordrhein-Westfalen, das 1970 gegründet wurde. Das Museum besteht aus einem Skulpturenpark und einer Galerie. Es beherbergt mehr als 50 Skulpturen von preisgekrönten Künstlern, die für ihre künstlerischen Interpretationen und Innovationen bekannt sind. Das Museum hat eine historische Bedeutung für die Stadt Marl, da es als Inspirationsquelle für weitere Kunst- und Kulturprojekte diente, die dazu beitrugen, die Stadt zu einem bedeutenden Kulturzentrum in der Region zu machen. Es ist bekannt für seine Skulptur Biennale, eine Veranstaltung, die Künstler aus der ganzen Welt anzieht.

Die Wirtschaft in Marl

Marl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und gehört zur so genannten "Metropole Ruhr". Die Wirtschaft von Marl ist durch ihre Lage und ihre Geschichte geprägt. Die Struktur setzt sich aus verschiedenen Industriesektoren und Dienstleistungsbereichen zusammen. Ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Marl ist die chemische Industrie. Marl ist bekannt für seinen Chemiekomplex, der von der Evonik Industries AG betrieben wird. Hier werden verschiedene Chemikalien und Kunststoffe hergestellt. Der Chemiepark Marl ist einer der größten seiner Art in Deutschland und bietet zahlreiche Arbeitsplätze. Neben der chemischen Industrie ist auch der Bergbau ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in Marl. In der Vergangenheit spielte der Steinkohlenbergbau eine große Rolle, heute ist jedoch nur noch der Bergbau für Salz in Betrieb. Die Salzgewinnung erfolgt in der Schachtanlage Auguste Victoria. Der Bergbau für Salz bietet ebenfalls Arbeitsplätze in Marl. Auch der Energiesektor ist in Marl vertreten. Es gibt ein Kraftwerk, das mit Steinkohle betrieben wird und Strom erzeugt. Dieses Kraftwerk spielt eine wichtige Rolle für die lokale Stromversorgung und bietet ebenfalls Arbeitsplätze in Marl. Neben den Industrie- und Energiesektoren gibt es in Marl auch eine Vielzahl von Dienstleistungsbetrieben. Das Stadtzentrum bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und gastronomische Einrichtungen. Auch im Gesundheitswesen gibt es in Marl verschiedene Einrichtungen wie Krankenhäuser und Arztpraxen. Zudem ist die Stadtverwaltung als Arbeitgeber in Marl vertreten. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftsfaktor in Marl ist der Einzelhandel. Es gibt mehrere große Einkaufszentren mit verschiedenen Geschäften und Supermärkten. Der Einzelhandel bietet sowohl Arbeitsplätze als auch Einkaufsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Darüber hinaus gibt es in Marl auch verschiedene Bildungseinrichtungen wie Schulen und eine Hochschule für angewandte Wissenschaften. Diese bieten ebenfalls Arbeitsplätze und tragen zur Weiterentwicklung der Stadt bei. Die wirtschaftliche Entwicklung von Marl steht vor Herausforderungen. Der Strukturwandel in der Region Ruhrgebiet hat Auswirkungen auf die Wirtschaft von Marl. Die Schließung von Kohlebergwerken und das Umdenken in der Energieversorgung beeinflussen die Industrie und den Arbeitsmarkt in Marl. Insgesamt ist die Wirtschaft von Marl von verschiedenen Industriesektoren wie der chemischen Industrie, dem Salzbergbau und dem Energiesektor geprägt. Auch der Dienstleistungssektor, insbesondere der Einzelhandel, spielt eine wichtige Rolle. Trotz der Herausforderungen des Strukturwandels bietet die Wirtschaft von Marl Arbeitsplätze und trägt zur Entwicklung der Stadt bei.

Die wichtigsten Unternehmen in Marl

Marl ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, Deutschland, und beherbergt mehrere bekannte Unternehmen. Die drei bekanntesten Unternehmen in Marl sind die Deutsche BP AG, die Evonik Industries AG und die Ruhrkohle AG (RAG). Die Deutsche BP AG ist Teil des internationalen BP-Konzerns und hat ihren Sitz in Marl. Sie ist spezialisiert auf die Raffination von Erdöl und die Produktion von Rohstoffen für die Kunststoffindustrie. Das Unternehmen betreibt eine der größten Raffinerien Deutschlands und ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Die Deutsche BP AG gehört zu den führenden Unternehmen in der chemischen Industrie und ist für ihre umweltfreundlichen Produktionsprozesse bekannt. Die Evonik Industries AG ist ein weltweit tätiger Spezialchemie-Konzern mit Hauptsitz in Marl. Das Unternehmen produziert eine Vielzahl von Spezialprodukten für verschiedene Branchen, darunter Chemikalien, Kunststoffe und Hochleistungsmaterialien. Evonik hat in Marl eines seiner größten Produktionswerke und beschäftigt dort eine große Anzahl von Mitarbeitern. Das Unternehmen ist weltweit für seine innovativen Lösungen und seine Nachhaltigkeitsinitiativen bekannt. Die Ruhrkohle AG (RAG), mit Sitz in Marl, ist ein Unternehmen, das sich auf die Gewinnung von Kohle und die Produktion von Energie spezialisiert hat. Die RAG betreibt mehrere Bergwerke in der Region und ist einer der größten Arbeitgeber in Marl. Das Unternehmen spielt eine wichtige Rolle bei der Versorgung der Region mit Energie und hat in den letzten Jahren auch verstärkt in erneuerbare Energien investiert. Die RAG hat sich ehrgeizige Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz gesetzt und ist für ihr Engagement in diesem Bereich bekannt. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Deutsche BP AG, die Evonik Industries AG und die Ruhrkohle AG (RAG) zu den bekanntesten Unternehmen in Marl, Nordrhein-Westfalen, gehören. Diese Unternehmen spielen eine wichtige Rolle in ihren jeweiligen Branchen und haben einen starken Einfluss auf die Wirtschaft und die Arbeitsplätze in der Region. Sie sind für ihre innovativen Lösungen, ihre Nachhaltigkeitsinitiativen und ihr Engagement im Umweltbereich bekannt.

Interessante Links zu Marl