Super 8 digitalisieren Moers
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Moers:
Die Film-Retter Duisburg
(Annahmestelle)

gebührenfrei:
0800 34567 38
im Mail Boxes Etc. Center
Paßstraße 15
47198 Duisburg
Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de
- Montag: 10:00–18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00–18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00–18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00–18:00 Uhr
- Freitag: 10:00–18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Moers
Schlosspark Moers

Der Schlosspark Moers, der das herausragende architektonische Wahrzeichen der Stadt, das Moerser Schloss, umgibt, ist eine historische Oase im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Urkundlich erstmals im 14. Jahrhundert erwähnt, hat der Park eine reiche Geschichte. Der heutige Stil des Parks stammt aus dem 18. Jahrhundert, als der damalige Fürst zu Orange-Nassau einen englischen Landschaftsgarten anlegen ließ. Im Herzen des Parks befindet sich das Schloss. Ursprünglich als Wasserschloss erbaut, diente es als Residenz der Grafen und Fürsten von Moers. Das Schloss wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und widerspiegelt verschiedene architektonische Stilepochen. Heute ist es Sitz des Grafschafter Museums und des Kultur- und Bildungszentrum Schloss Moers. Der Schlosspark Moers verbindet auf eindrucksvolle Weise historisches Erbe mit kultureller Vitalität.
Grafschafter Museum im Schloss Moers

Grafschafter Museum im Schloss Moers ist ein beeindruckendes Zeugnis des Wandels, den die Region im Laufe der Jahrhunderte durchlaufen hat. In den prächtigen Räumlichkeiten des Schlosses wird die Vielfalt der hiesigen Geschichte und Kultur präsentiert. Das Museum erzählt die Lebensgeschichte des Grafen und der Grafschaft Moers. Es zeigt sowohl die prunkvolle Vergangenheit als auch den Wandel hin zur industriellen Ära. Es dokumentiert außerdem die Geschichte der Menschen in der Region und stellt zahlreiche Gegenstände aus verschiedenen Epochen aus. Ein zusätzliches Highlight ist eine Sammlung von über 4.000 Kostümen und Textilien, die vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart reichen. Zwischen all dem finden regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen statt.
Schloss Moers

Das Schloss Moers in Nordrhein-Westfalen ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 14. Jahrhundert mit einer tiefen historischen Bedeutung. Es war über Jahrhunderte hinweg die Residenz der Grafschaft Moers und erlebte eine Vielzahl von epochalen Ereignissen und Bewohnern. Der bekannte Pädagoge und Theologe Johann Konrad Wilhelm Löhe verbrachte beispielsweise einen Teil seines Lebens hier. Das Hauptgebäude des Schlosses, das im Stil der Renaissance gestaltet ist, stammt aus dem Jahr 1600. Heute beheimatet das Schloss das Grafschafter Museum und bietet Einblick in die reiche Geschichte der Region.
Die Wirtschaft in Moers
Moers, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, hat eine vielfältige Wirtschaftsstruktur. Die Stadt ist geprägt von verschiedenen Branchen, die zur Stärkung der Wirtschaft beitragen. Ein wichtiger Sektor in Moers ist die Stahlindustrie. Das Unternehmen ThyssenKrupp Steel Europe hat hier seinen Hauptsitz und ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Die Stahlproduktion spielt eine bedeutende Rolle für die Wirtschaft von Moers und sorgt für zahlreiche Arbeitsplätze. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig ist die Logistikbranche. Moers verfügt über einen gut ausgebauten Hafen, der für den Gütertransport genutzt wird. Durch die Nähe zur Rhein-Ruhr-Region ist die Stadt ein idealer Standort für Logistikunternehmen, die von der guten Verkehrsanbindung profitieren. Der Hafen bietet Möglichkeiten für den Umschlag von Waren und dient als Logistikdrehscheibe für verschiedene Unternehmen. Des Weiteren gibt es in Moers eine lebendige Einzelhandelslandschaft. Die Innenstadt bietet eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen, Restaurants und Cafés. Der Einzelhandel trägt zur lokalen Wirtschaft bei und zieht auch Besucher aus der Umgebung an. Moers ist somit auch ein wichtiger Einkaufsort für die Menschen in der Region. Ein weiterer starker Wirtschaftszweig in Moers ist der Dienstleistungssektor. In der Stadt gibt es zahlreiche Unternehmen, die Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen anbieten, wie zum Beispiel im Gesundheitswesen, im Finanz- und Versicherungswesen, im IT-Bereich und im Bereich der Unternehmensberatung. Der Dienstleistungssektor sorgt für eine breite Palette von Arbeitsplätzen und trägt zur Vielfalt der Wirtschaft in Moers bei. Besonders bemerkenswert ist zudem der Tourismussektor in Moers. Die Stadt bietet eine Reihe von Attraktionen und kulturellen Veranstaltungen, die Touristen anziehen. Dazu gehören das Moers Festival, eines der ältesten Jazzfestivals in Europa, das Schloss Moers, das alljährlich das Schlosstheater-Festival beherbergt, und der Moerser Schlosspark. Der Tourismussektor spielt eine wichtige Rolle in der Wirtschaft von Moers, da er zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der Gastronomie, der Hotellerie und im Einzelhandel beiträgt. Zusätzlich zu den genannten Wirtschaftszweigen gibt es in Moers auch kleinere Unternehmen und Handwerksbetriebe, die zur wirtschaftlichen Vielfalt beitragen. Diese Unternehmen bieten eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an und tragen so zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei. Insgesamt kann festgestellt werden, dass die Wirtschaft von Moers eine diverse Struktur aufweist. Die Stahlindustrie, die Logistikbranche, der Einzelhandel, der Dienstleistungssektor und der Tourismussektor tragen alle zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. Die Vielfalt der Wirtschaftszweige ermöglicht es Moers, sich als wirtschaftlicher Standort zu positionieren und Arbeitsplätze in verschiedenen Branchen anzubieten.
Die wichtigsten Unternehmen in Moers
Moers, eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, beheimatet mehrere bekannte Unternehmen. Hier sind drei der bekanntesten Unternehmen, die sich in Moers niedergelassen haben: 1. Kühne + Nagel AG & Co. KG: Kühne + Nagel ist eines der größten Logistikunternehmen der Welt. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Logistikdienstleistungen wie Luft- und Seefracht, Landverkehr und Kontraktlogistik an. Mit über 1.300 Niederlassungen in mehr als 100 Ländern ist Kühne + Nagel in der Lage, seine Kunden global zu bedienen. Das Unternehmen hat eine Niederlassung in Moers und trägt damit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei. 2. Genossenschaftsbank Neuwied-Moers eG: Die Genossenschaftsbank Neuwied-Moers ist eine regional verwurzelte Bank mit Hauptsitz in Moers. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Finanzdienstleistungen an, darunter Kredite, Spareinlagen und Investmentdienstleistungen. Als Genossenschaftsbank ist sie im Besitz ihrer Mitglieder und orientiert sich an den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaft. Die Genossenschaftsbank Neuwied-Moers ist ein wichtiger Bestandteil des Bankensektors in Moers und unterstützt die lokale Wirtschaft. 3. DAKO GmbH: Die DAKO GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung von IT-Lösungen für die Logistikbranche spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seinen Kunden verschiedene Softwareprodukte an, darunter Transport-Management-Systeme und Telematiklösungen. Mit innovativen Technologien unterstützt die DAKO GmbH ihre Kunden dabei, ihre Logistikprozesse effizienter und transparenter zu gestalten. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Moers und trägt zur Stärkung des IT-Sektors in der Stadt bei. Diese drei Unternehmen sind nur einige Beispiele für die vielfältige Wirtschaft in Moers. Mit ihrer Präsenz in der Stadt tragen sie zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Durch ihre verschiedenen Produkte und Dienstleistungen bieten sie eine breite Palette von Möglichkeiten für Unternehmen und Einwohner in Moers.