Super 8 digitalisieren Schwerin
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Schwerin:
Die Film-Retter Rostock
(Annahmestelle)

gebührenfrei:
0800 34567 38
im Mail Boxes Etc. Center
Joliot-Curie-Allee 42
18147 Rostock
Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de
- Montag: 09:00–16:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–16:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–16:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–16:00 Uhr
- Freitag: 09:00–16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Schwerin
Staatliches Museum Schwerin

Das Staatliche Museum Schwerin ist ein wertvolles Kulturdenkmal im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Geprägt durch seine prächtige neoklassizistische Architektur, widerspiegelt das Museum die Schauplätze einer lebendigen Geschichte. Erbaut wurde es 1882 von Georg Daniel, einem der führenden Architekten seiner Zeit. An dessen Entstehung gingen wichtige Ereignisse die europäische Geschichte voraus und das Museum diente über Jahrhunderte hinweg als Sammlungsort für Kunst und Handwerk. Mit einer breiten Sammlung von Malerei, Skulptur, Kunsthandwerk und Archäologie bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die kulturelle Entwicklung in Europa. Zudem ist es Heimat des "Schweriner Silberschatzes" aus dem 17. Jahrhundert, einer der bedeutendsten deutschen Silberschätze. Der historische Wert dieser Sammlung und das majestätische Gebäude machen das Staatliche Museum Schwerin zu einem unverzichtbaren Schauplatz für Kunst, Kultur und Geschichte in Deutschland.
Schweriner Dom

Der Schweriner Dom ist eine beeindruckende gotische Kirche in der Stadt Schwerin, Mecklenburg-Vorpommern, die zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert erbaut wurde. Er ist berühmt für seine höchste Kirchturmspitze Ostdeutschlands und seine prächtige rote Backsteinarchitektur. In der Geschichte war dieser Dom ein bedeutender Ort für religiöse und politische Veranstaltungen. Es war das erste große Backsteinbauwerk in Mecklenburg nach der Christianisierung. In seiner Krypta befinden sich die Gräber von Herzögen und Adligen aus jenen Jahrhunderten. Neben der historischen Architektur beeindruckt der Dom mit seiner Orgel aus dem 19. Jahrhundert und einer wertvollen Sammlung von Kirchenkunst und -schatz.
Schweriner Schloss

Das Schweriner Schloss, Wahrzeichen in der Stadt Schwerin, ist ein prachtvolles Bauwerk, das im 19. Jahrhundert errichtet wurde und inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Es repräsentiert die romantische Historismus-Architektur. Das Schloss war im Laufe der Geschichte Residenz verschiedener Herzöge, bis es schließlich nach dem Zweiten Weltkrieg zum Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern wurde. Seine beeindruckende Schlosskapelle und der prächtige Thronsaal zeugen von der königlichen Vergangenheit. Die kunstvoll gestalteten Gärten und Parks, die das Schloss umgeben, sowie das Schlossmuseum mit seinen historischen Ausstellungen bieten den Besuchern Einblicke in die Geschichte Mecklenburgs und des Schweriner Schlosses selbst.
Die Wirtschaft in Schwerin
Die Wirtschaft der Stadt Schwerin ist vielfältig und stark von der Industrie sowie dem Dienstleistungssektor geprägt. Schwerin ist die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern und hat eine strategisch günstige Lage im Nordosten Deutschlands. Die Industrie nimmt einen wichtigen Platz in der Wirtschaft von Schwerin ein. Vor allem die Metall- und Maschinenbaubranche sind hier stark vertreten. Unternehmen wie die Schweriner Maschinen- und Anlagenbau GmbH und die Schweriner Firma Novopress GmbH sind wichtige Arbeitgeber in der Stadt. Die Automobil- und Zuliefererindustrie ist ebenfalls ein bedeutender Wirtschaftszweig. Hier sind Unternehmen wie die Weber Automotive GmbH ansässig. Auch der Dienstleistungssektor spielt eine wichtige Rolle. Schwerin ist ein beliebter Standort für Dienstleistungsunternehmen und hat eine große Anzahl von Unternehmen in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation und IT. Die Landeshauptstadt beherbergt auch zahlreiche Verwaltungs- und Behördeneinrichtungen aufgrund ihrer Funktion als Regierungssitz von Mecklenburg-Vorpommern. Der Tourismus ist ein weiterer bedeutender Wirtschaftszweig in Schwerin. Die Stadt ist bekannt für ihr Schloss Schwerin, das als eines der schönsten Schlösser Deutschlands gilt und jedes Jahr eine große Anzahl von Besuchern anzieht. Der Schweriner See mit seinen vielen Freizeitmöglichkeiten und die malerische Altstadt tragen ebenfalls zur Attraktivität als touristisches Ziel bei. Die Tourismusbranche bietet eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in Hotels, Restaurants und anderen touristischen Einrichtungen. Der Handel hat auch eine wichtige Bedeutung für die Wirtschaft von Schwerin. Die Stadt verfügt über mehrere Einkaufszentren und Einzelhandelsgeschäfte, die ein breites Angebot an Waren und Dienstleistungen bieten. Der Einzelhandel ist eine bedeutende Quelle für Arbeitsplätze in Schwerin. Auch das Bildungs- und Forschungswesen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Schwerin. Die Stadt beherbergt eine Technische Fachhochschule und verschiedene Forschungseinrichtungen, die sich mit Bereichen wie Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik befassen. Diese Institutionen tragen zur Ausbildung qualifizierter Fachkräfte bei und fördern die Forschung und Entwicklung. Die Landwirtschaft spielt ebenfalls eine Rolle in der Wirtschaft von Schwerin. In den umliegenden ländlichen Gebieten gibt es zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe, die vor allem Viehwirtschaft betreiben. Insgesamt zeigt sich, dass die Wirtschaft von Schwerin vielfältig ist und verschiedene Branchen umfasst. Die Industrie, der Dienstleistungssektor, der Tourismus, der Handel und das Bildungs- und Forschungswesen sind wichtige Wirtschaftszweige in der Stadt. Die günstige Lage von Schwerin sowie die attraktive Umgebung tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei.
Die wichtigsten Unternehmen in Schwerin
Schwerin, die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, beherbergt eine Reihe bekannter Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Hier sind die drei bekanntesten Unternehmen in Schwerin: 1. WEMAG AG: Die WEMAG AG ist ein Energieversorgungsunternehmen, das in Schwerin ansässig ist. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und zählt heute zu den größten regionalen Strom- und Gasversorgern in Mecklenburg-Vorpommern. Die WEMAG AG bietet ihren Kunden eine zuverlässige und umweltfreundliche Energieversorgung durch erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft. Sie betreibt auch ein umfangreiches Glasfasernetz in der Region und bietet Telekommunikations- und Internetdienste an. Die WEMAG AG engagiert sich aktiv für die Energiewende und setzt verstärkt auf den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region. 2. SCHWERINER WERDER KÄSEWERK GmbH: Das Schweriner Werder Käsewerk ist ein bekanntes Unternehmen in Schwerin, das sich auf die Herstellung von hochwertigen Käseprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1990 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden Käsehersteller in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Das Käsewerk produziert eine Vielzahl von Käsesorten, darunter Schnittkäse, Frischkäse und Schmelzkäse. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität und verwendet dafür nur hochwertige Rohstoffe aus der Region. Die Produkte des Schweriner Werder Käsewerks sind sowohl in Deutschland als auch international bekannt und beliebt. 3. Henning Schulzendorf GmbH & Co. KG: Die Henning Schulzendorf GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Gewürzen und Gewürzmischungen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1904 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Schwerin. Henning Schulzendorf bietet eine große Auswahl an Gewürzen für die Lebensmittelindustrie, den Großhandel und den Einzelhandel an. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität und verwendet dafür nur sorgfältig ausgewählte Rohstoffe. Henning Schulzendorf exportiert seine Produkte auch in verschiedene Länder weltweit und gehört zu den führenden Gewürzherstellern in Deutschland. Diese drei Unternehmen tragen maßgeblich zum Wirtschaftsstandort Schwerin bei und sind wichtige Arbeitgeber in der Region. Sie repräsentieren verschiedene Branchen, darunter die Energieversorgung, die Lebensmittelproduktion und die Gewürzherstellung. Ihre Produkte und Dienstleistungen sind deutschland- und sogar weltweit bekannt und geschätzt. Durch ihre Aktivitäten tragen sie zur Wirtschafts- und Infrastrukturentwicklung von Schwerin bei und sind wichtige Akteure in der regionalen Wirtschaft.
Interessante Links zu Schwerin
Schwerin (Bundesland Mecklenburg-Vorpommern):