Super 8 digitalisieren Solingen
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Solingen:
Die Film-Retter Düsseldorf
(Annahmestelle)

gebührenfrei:
0800 34567 38
im Mail Boxes Etc. Center
Klosterstraße 73-75
40211 Düsseldorf
Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de
- Montag: 10:00–17:00 Uhr
- Dienstag: 10:00–17:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00–17:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00–17:00 Uhr
- Freitag: 10:00–16:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Solingen
Kunstmuseum Solingen

Das Kunstmuseum Solingen, gegründet 1993, befindet sich in einem aufwendig renovierten, ehemaligen Rathaus aus Backstein. Es besteht aus zwei übersichtlichen Ebenen, die für Wechselausstellungen genutzt werden. Die Galerie hat sich auf die Bereiche des deutschen Impressionismus und der klassischen Moderne spezialisiert. Das Museum ist besonders für seine Sammlung von Porträts deutscher Historie, die "Deutsche Gesichter", bekannt. Zudem präsentiert es regelmäßig thematische Sonderausstellungen. Neben klassischen Exponaten können Besucher auch eine stets wechselnde Reihe an zeitgenössischer Kunst bestaunen. Es ist ein Ort der Begegnung, an dem Geschichte lebendig wird.
German Blade Museum

Das Deutsche Klingenmuseum in Solingen, Nordrhein-Westfalen, ist eine bedeutende Sammlungs- und Forschungsstätte für Schneidwaren und Bestecke. Gegründet 1868, präsentiert es mehr als 4.000 Jahre Geschichte der Klinge, mit Exponaten aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Es zeigt die Entwicklung von Schwertern, Messern, Werkzeugen und anderen geschnittenen Instrumenten, von prähistorischen Zeiten bis zur Gegenwart. Hier sind auch seltene und exotische Klingen aus Asien und dem Nahen Osten zu sehen. Spezielle Ausstellungen konzentrieren sich auf bestimmte Themen, wie zum Beispiel den Einfluss des menschlichen Fortschritts auf das Design von Bestecken. Besucher können auch Live-Demonstrationen von Schmiedetechniken erleben.
Schloss Burg

Schloss Burg, gelegen in der Stadt Solingen, Nordrhein-Westfalen, ist ein repräsentatives Symbol mittelalterlicher Baukunst. Gebaut im 12. Jahrhundert, war es die Stammburg der Grafen und Herzöge von Berg. Das Schloss bietet einen umfassenden Einblick in das Leben und die Kultur des Mittelalters. Es wurde nach schweren Zerstörungen im 19. Jahrhundert wieder aufgebaut. Heute beherbergt es ein faszinierendes Museum, das Artefakte und Sammlungen der mittelalterlichen Kultur ausstellt. Das Schloss wird von einer malerischen Landschaft umgeben und zieht jährlich tausende von Besuchern an, die den historischen Charme und die majestätische Ausstrahlung des Bauwerks bewundern.
Die Wirtschaft in Solingen
Solingen, eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, hat eine vielfältige Wirtschaftsstruktur. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre langjährige Tradition in der Produktion von Schneidwaren, insbesondere von Messern und Scheren. Diese Branche hat eine lange Geschichte in Solingen und ist auch heute noch ein wichtiger Teil der Wirtschaft. Neben der Produktion von Schneidwaren gibt es auch eine Vielzahl anderer Industrien in Solingen. Die Stadt beheimatet eine Reihe von Maschinenbauunternehmen, die in verschiedenen Bereichen tätig sind, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie. Auch die Herstellung von Werkzeugen und Werkzeugmaschinen ist eine wichtige Branche in Solingen. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig in Solingen ist die Metallverarbeitung. Hier werden verschiedene Metallprodukte hergestellt, wie zum Beispiel Metallrohre oder Blech. Die Metallverarbeitung ist eng mit der Produktion von Schneidwaren verbunden, da viele Schneidwaren aus Metall bestehen. Die Stadt Solingen hat auch eine bedeutende Textilindustrie. Hier werden verschiedene Textilien produziert, von Kleidung über Heimtextilien bis hin zu technischen Textilien. Die Textilindustrie in Solingen ist traditionell stark und hat eine lange Geschichte. Ein weiterer wichtiger Teil der Wirtschaft in Solingen ist der Handel. Die Stadt hat ein breites Angebot an Einzelhandelsgeschäften, von kleinen Boutiquen bis hin zu großen Einkaufszentren. Die Einzelhandelsbranche ist ein wichtiger Arbeitgeber in der Stadt und trägt zur lokalen Wirtschaft bei. Solingen hat auch eine aufstrebende Dienstleistungsbranche. Die Stadt bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie zum Beispiel Finanzdienstleistungen, IT-Dienstleistungen und Beratungsdienstleistungen. Diese Branche ist in den letzten Jahren gewachsen und hat zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt beigetragen. Die Stadt Solingen profitiert auch von ihrer Lage. Sie liegt in der Nähe großer Verkehrswege, wie Autobahnen und Bahnhöfen, was den Transport von Waren erleichtert. Dies hat dazu beigetragen, dass Solingen ein attraktiver Standort für Unternehmen ist. Ein weiterer Teil der Wirtschaft von Solingen ist der Tourismus. Die Stadt hat eine schöne Altstadt und ist von einer malerischen Landschaft umgeben. Touristen besuchen Solingen, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden und die traditionelle Handwerkskunst zu erleben. Der Tourismussektor hat zur wirtschaftlichen Entwicklung beigetragen und schafft Arbeitsplätze in der Stadt. Insgesamt bietet die Wirtschaft von Solingen eine breite Palette an Branchen und ist diversifiziert. Die Stadt hat eine lange Tradition in der Produktion von Schneidwaren, aber auch andere Industrien wie Maschinenbau, Metallverarbeitung und Textilindustrie spielen eine wichtige Rolle. Der Handel, die Dienstleistungsbranche und der Tourismus ergänzen die Wirtschaft von Solingen. Mit ihrer günstigen Lage und der attraktiven Landschaft ist Solingen ein attraktiver Standort für Unternehmen und der Tourismussektor trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Die wichtigsten Unternehmen in Solingen
Solingen, eine Stadt in Nordrhein-Westfalen, ist bekannt für ihren reichen industriellen Hintergrund. Hier sind drei der bekanntesten Unternehmen ansässig: 1. DOVO Stahlwaren: DOVO Stahlwaren ist ein weltweit führender Hersteller von hochwertigen Schneidwaren. Das Unternehmen wurde 1906 gegründet und spezialisiert sich seitdem auf die Produktion von Scheren, Rasiermessern und anderen hochwertigen Schneidewerkzeugen. DOVO Stahlwaren ist bekannt für seine Präzision und Qualität und wird von Fachleuten und Privatkunden gleichermaßen geschätzt. Die Produkte von DOVO Stahlwaren werden in rund 80 Länder exportiert und haben einen hervorragenden Ruf in der Industrie. 2. Wüsthof: Wüsthof ist ein Familienunternehmen, das bereits seit 1814 hochwertige Messer herstellt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Solingen und ist bekannt für seine handgefertigten Messer von höchster Qualität. Die Messer von Wüsthof werden von Profiköchen weltweit verwendet und sind für ihre Langlebigkeit und Schärfe bekannt. Das Unternehmen hat eine breite Palette von Messern im Angebot, darunter Küchenmesser, Steakmesser und Spezialmesser für verschiedene Anwendungen. Wüsthof ist stolz auf seine Tradition und Know-how in der Messerherstellung und setzt hohe Standards in Bezug auf Qualität und Arbeitsbedingungen. 3. Haribo: Haribo ist ein international bekanntes Unternehmen, das 1920 in Solingen gegründet wurde. Es ist vor allem für seine Gummibärchen bekannt, die in mehr als 100 Ländern verkauft werden. Haribo hat sich seit seiner Gründung zu einem der weltweit führenden Unternehmen in der Süßwarenindustrie entwickelt und ist heute für seine große Auswahl an Bonbons und anderen Süßigkeiten bekannt. Das Unternehmen legt Wert auf Qualität und verwendet nur die besten Zutaten für seine Produkte. Haribo hat seinen Hauptsitz immer noch in Solingen und ist ein stolzer Vertreter der Stadt. Insgesamt spiegeln diese drei Unternehmen die Tradition, das Know-how und den Unternehmergeist wider, für die Soligen bekannt ist. Ihre Produkte genießen einen hervorragenden Ruf sowohl bei Fachleuten als auch bei Privatkunden und haben dazu beigetragen, den Namen Solingen als Zentrum für hochwertige Schneidwaren und Süßigkeiten weltweit bekannt zu machen.
Interessante Links zu Solingen
- Die offizielle Website der Stadt Solingen: https://www.solingen.de/ - Visit Solingen - Offizieller Tourismusführer: https://www.solingen-live.de/ - Solingen auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Solingen - Solinger Tageblatt - Lokale Nachrichten: https://www.solinger-tageblatt.de/ - Solingen in Zahlen - Bruttoinlandsprodukt, Einwohnerzahl und mehr: https://www.statistikportal.de/de/nordrhein-westfalen/solingen