Super 8 digitalisieren Witten
Super 8 digitalisieren: Immer zum besten Festpreis - ohne versteckte Kosten
Wählen Sie bequem aus drei unterschiedlichen Leistungspaketen und ermitteln Sie bereits vor der Beauftragung zur Digitalisierung Ihrer Schmalfilme Ihren Festpreis. Gemessen an den Inklusiv-Leistungen gehören die Film-Retter zu den preiswertesten Anbietern, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Schmalfilme geht.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Film-, Bild-, und Tondigitalisierung, zählen wir zu den führenden Digitalisierungsdienstleistern in Deutschland.
Egal ob Super 8 oder Normal 8-Filme...
...wir digitalisieren alle gängigen Schmalfilm-Formate.
Dank einer hochwertigen Einzelbildabtastung und einer umfangreichen Nachbearbeitung erleben Sie Ihre alten Schmalfilme in bester Qualität - auf Wunsch auch mit der Digitalisierung der Tonspur.
Und das alles zum besten Festpreis, ohne versteckte Kosten.
Ihre nächste Film-Retter®-Annahmestelle bei Witten:
Neunkirchen-Seelscheid

Die Film-Retter Neunkirchen-Seelscheid
Geschäftsstelle und Labor
Zeithstraße 108
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel.: 02247 9159018
gebührenfrei:
0800 34567 38
- Montag: 09:00–17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
- Freitag: 09:00–17:00 Uhr
- Samstag: 09:00–13:00 Uhr
- Sonntag: Geschlossen
In die ► Annahmestelle bringen oder ► direkt verschicken: So geht's
In vier Schritten zu Ihren Erinnerungen
Auftrag ausfüllen
Füllen Sie das Online-Auftragsformular aus und ermitteln Sie direkt den Preis für Ihre Digitalisierung.
Im Anschluss erhalten Sie das fertige Formular per E-Mail.
Abgeben oder Versenden
Übergeben Sie Ihre Medien zusammen mit dem unterschriebenen Auftragsformular in einer unserer Annahmestellen oder versenden Sie sie an uns.
Auftrag wird Bearbeitet
Wenn Ihr Auftrag in unserer Zentrale eingegangen ist, erhalten Sie Ihre Auftragsbestätigung. Ihr Auftrag wird schnellstmöglich bearbeitet.
Rückversand des Auftrags
Nach erfolgter Bearbeitung, erhalten Sie unsere Rechnung per E-Mail. Nach Zahlungseingang versenden wir Ihre Medien zusammen mit den Digitalisierten Daten.
Super 8 digitalisieren: Unsere Leistungspakete:
Unsere vollständige Preisliste finden Sie HIER
► JETZT Schmalfilme digitalisieren lassen von den Experten
Füllen Sie in vier kurzen Schritten das folgende Formular aus und ermitteln Sie Ihren Festpreis:
Ein Vertragsschluss kommt erst durch Ihre Unterschrift und Zugang Ihrer Medien zustande.
Häufige Fragen zur Schmalfilm-Digitalisierung

Sehenswürdigkeiten in Witten
Zeche Nachtigall

Die Zeche Nachtigall ist eine historische Kohlenmine in Witten, Nordrhein-Westfalen, und ein bedeutendes Zeugnis der frühen industriellen Entwicklung in Deutschland. Gegründet im 18. Jahrhundert, war sie ein zentraler Teil des Ruhrgebiets, eines der wichtigsten Industriegebiete Europas. Die Zeche, die nach einer lokalen Vogelart benannt ist, war ein Pionier in der Kohlenproduktion. Sie benutzte innovative Methoden, um Kohle effizienter zu fördern. Bis zu ihrer Schließung im Jahr 1892 produzierte die Zeche Nachtigall Tausende von Tonnen Kohle. Heute ist die Zeche ein Museum, das die Geschichte des Bergbaus und der Industriearbeiter in der Region darstellt. Besucher können die Originalmaschinen und Werkzeuge der Bergleute sehen und mehr über die Bedeutung des Kohlebergbaus in der deutschen Industriegeschichte erfahren.
Muttental

Das Muttental in Witten, Nordrhein-Westfalen, ist bekannt als die Wiege des Ruhrbergbaus. Es zeichnet sich durch eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten und Denkmäler aus, die seine Bergbau-Vergangenheit widerspiegeln. Im 19. Jahrhundert wurde hier das erste Steinkohlenbergwerk des Ruhrgebiets eröffnet. Heute kann man die Reste alter Zechen und Stollen im Tal entdecken. Das Highlight ist das Museum Nachtigallstollen, ein originalgetreuer Originalstollen aus dem 19. Jahrhundert. Darüber hinaus können Besucher die Burg Hardenstein erkunden, eine mittelalterliche Ruine am Flussufer der Ruhr. Diese geschichtlich bedeutenden Sehenswürdigkeiten machen das Muttental zu einem einzigartigen Ausflugsziel mit historischer Bedeutung.
Schloss Steinhausen

Schloss Steinhausen, eine alte herrschaftliche Residenz in Witten-Bommern, Nordrhein-Westfalen, ist ein prächtiges Beispiel des Rokoko-Stils. Im 18. Jahrhundert erbaut, war es einst der Sitz der Adelsfamilie von Elverfeldt. Das Herrenhaus überstand die Zeit und wurde im 19. Jahrhundert als Gutshof genutzt. Heute zeichnet sich Schloss Steinhausen durch sein weißes Äußeres mit zweiflügeliger Treppenanlage und markanter Haubendachform aus. Im Inneren sind das elegante Treppenhaus und das Hauptwohngebäude besonders hervorzuheben. Im parkähnlichen Garten befinden sich außerdem mehrere Nebengebäude. Das Schloss, das einst eine bedeutende Rolle in der Glocken- und Stahlindustrie spielte, ist nun ein Ort von historischer Bedeutung und Schönheit.
Die Wirtschaft in Witten
Witten ist eine Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die eine vielfältige Wirtschaftsstruktur aufweist. Die Stadt ist vor allem durch ihre starke Industrie geprägt und war einst ein bedeutendes Zentrum für die Stahlproduktion. Heute hat Witten eine breite Palette an verschiedenen Branchen, die dazu beitragen, die Wirtschaft der Stadt anzutreiben. Die Stahlindustrie war lange Zeit das Herzstück der Wirtschaft von Witten. Die Stadt war bekannt für ihre Stahlwerke und hatte eine große Anzahl von Arbeitsplätzen in diesem Sektor. Obwohl die Stahlindustrie in den letzten Jahrzehnten rückläufig war und einige Stahlwerke geschlossen wurden, ist sie immer noch ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaft von Witten. Es gibt noch immer Unternehmen, die in der Stahlproduktion tätig sind und Arbeitsplätze in der Branche bieten. Neben der Stahlindustrie spielt jedoch auch der Dienstleistungssektor eine bedeutende Rolle in der Wirtschaft von Witten. Es gibt eine Vielzahl von Unternehmen, die Dienstleistungen in verschiedenen Bereichen anbieten, darunter Finanzdienstleistungen, Immobilien, IT und Beratung. Diese Unternehmen bieten Arbeitsplätze in einer Vielzahl von Branchen und tragen zur weiteren Diversifizierung der Wirtschaft von Witten bei. Ein weiterer wichtiger Wirtschaftszweig in Witten ist der Bereich Gesundheit und Medizin. Die Stadt ist Standort eines großen Universitätsklinikums und einer Vielzahl von medizinischen Einrichtungen. Diese bieten nicht nur medizinische Versorgung für die Einwohner von Witten und der umliegenden Region, sondern schaffen auch Arbeitsplätze in der Gesundheitsbranche. Darüber hinaus gibt es in Witten auch einen starken Handelssektor. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl von Einzelhandelsgeschäften, Einkaufszentren und Supermärkten, die eine breite Palette von Produkten anbieten. Diese Branche bietet lokale Arbeitsplätze und trägt zur lokalen Wirtschaft bei. Auch der Tourismus spielt eine gewisse Rolle in der Wirtschaft von Witten. Die Stadt verfügt über eine malerische Altstadt, die viele Besucher anzieht. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung von Witten zahlreiche Parks und natürliche Sehenswürdigkeiten, die Touristen anlocken. Der Tourismussektor schafft Arbeitsplätze in Hotels, Restaurants und anderen touristischen Einrichtungen. Zusammenfassend ist die Wirtschaft von Witten vielfältig und abwechslungsreich. Die Stadt hat eine starke Industriegeschichte, insbesondere in der Stahlproduktion, aber auch andere Branchen wie Dienstleistungen, Gesundheit und Medizin, Handel und Tourismus tragen zur wirtschaftlichen Vielfalt bei. Witten hat eine breite Palette von Arbeitsmöglichkeiten und ist stolz auf seine vielfältige Wirtschaftsstruktur.
Die wichtigsten Unternehmen in Witten
Witten ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen und beherbergt mehrere bekannte Unternehmen. Hier sind drei der bekanntesten Unternehmen, die in Witten ansässig sind: 1. Sick AG: Die Sick AG ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Sensoren und Sensorlösungen für die industrielle Automatisierung. Das Unternehmen wurde 1946 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Witten. Sick bietet eine breite Palette von Produkten und Lösungen für verschiedene Branchen wie Automobil, Logistik, Verpackung und Maschinenbau an. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität, innovative Technologie und erstklassigen Kundenservice. 2. Zeche Nachtigall GmbH: Die Zeche Nachtigall GmbH ist ein Museum und Denkmal in Witten. Die Zeche Nachtigall war eine der ersten Zechen im Ruhrgebiet und wurde 1560 gegründet. Das Museum bietet Besuchern die Möglichkeit, die Geschichte des Bergbaus im Ruhrgebiet zu erkunden und mehr über die Arbeit der Bergleute und die Bedeutung des Kohlebergbaus für die Region zu erfahren. Das Museum zeigt auch verschiedene Exponate, Modelle und interaktive Ausstellungen, die das Leben und die Arbeit der Bergleute veranschaulichen. 3. INNO TAPE GmbH: Die INNO TAPE GmbH ist ein bekanntes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Klebebändern und Schutzfolien spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 1993 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Witten. INNO TAPE bietet eine breite Palette von Klebebändern für verschiedene Anwendungen wie Verpackung, Bauwesen und Automobilindustrie an. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Innovation und Kundenservice und ist in der Branche für seine hochwertigen Produkte und maßgeschneiderten Lösungen bekannt. Insgesamt ist Witten Heimat mehrerer bekannter Unternehmen, die in verschiedenen Branchen tätig sind. Von industrieller Automatisierung über Bergbau bis hin zur Herstellung von Klebebändern, diese Unternehmen haben einen großen Einfluss auf die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt in Witten. Sie repräsentieren die Vielfalt und Innovationskraft der Unternehmen in der Region.