Video 8 und Hi8 digitalisieren

Digitalisierung von Video 8 und Hi8

Das Video 8-Format wurde Mitte der 1980er Jahre von Sony, Polaroid und weiteren amerikanischen sowie japanischen Unternehmen entwickelt, um das bis dahin bekannte Betamax- und VHS-Format abzulösen. Ziel war es, eine Kassette auf den Markt zu bringen, deren Größe etwa der einer herkömmlichen Musikkassette entspricht.

Den Verbraucher gänzlich überzeugen konnte die kleine, kompakte Video 8-Kassette jedoch nicht. Daher entschied sich Sony für die Weiterentwicklung: Das Hi8-Format entstand. Zwar besitzt die Hi8-Kassette mit den Maßen 95 cm x 63 cm x 15 cm die gleiche Größe wie Video 8, punktet jedoch durch ein höherwertigeres Magnetband. Ihr Name verweist bereits auf ihre Vorgängerin und steht für „High-Band Video 8”. Mit der Hi8-Kassette gelang Sony durch die getrennte Übertragung von Farbe und Ton eine deutliche Qualitätssteigerung.

Obwohl Video 8- und Hi8-Kassetten noch erhältlich sind, ist ihre Lebensdauer zeitlich begrenzt. Wie alle Kassetten, die mit Hilfe von Magnetbändern funktionieren, verringert sich die Qualität der Aufnahmen durch Entmagnetisierung unaufhörlich. Wiederholtes Abspielen beschleunigt den Qualitätsverlust.

Hi8 und Video8 digitalisieren
Die Hi8-Kassette hat die baugleichen Maße wie ihre Vorgängerin Video 8.

Bei Video 8 kommt hinzu, dass die notwendigen Abspielgeräte heute nicht mehr hergestellt werden – zwei Gründe, die dafürsprechen, einen Dienstleister zur Digitalisierung Ihrer Video 8- und Hi8-Kassetten zu kontaktieren. Wir, die Film-Retter, helfen Ihnen gerne. Vertrauen Sie uns Ihre Erinnerungen an – wir retten Ihre Video 8- und Hi8-Kassetten vor dem Zahn der Zeit und digitalisieren wahlweise auf USB, Festplatte, DVD und Blu-ray, bzw. stellen Ihnen einen Download-Link zur Verfügung. Die Digitalisierung erfolgt in bestmöglicher Qualität in HD, Full-HD oder 4K – ideal für Sie, damit Sie sich Ihre kostbaren Erinnerungen jederzeit und überall ansehen können.

Digitalisierung der Video 8- und Hi8-Formate bei den Film-Rettern – Ihre Vorteile

  • Rettung Ihrer Filmschätze vor dem Verfall
  • Schnelle und hochwertige Digitalisierung Ihrer Video 8- und Hi8-Kassetten
  • Verwendung von professionellem Equipment
  • Qualitativ hochwertige Digitalisierung in HD, Full-HD oder 4K
  • Digitalisierung wahlweise im MPEG-4- oder AVI-Format
  • Speichermedien: USB-Stick, Festplatte, DVD, Blu-ray, Download-Link
  • Beliebig häufige Kopien ohne Qualitätsverlust möglich
  • Bildoptimierung und Videoschnitt (auf Wunsch)
  • Optimale Qualität zu besten Preisen
  • Transparente Kostenstruktur
  • Schnelle Lieferzeiten durch unseren Express-Service und die Möglichkeit, Ihre Medien bei Ihnen zu Hause abzuholen
  • Vervielfältigung jederzeit ohne Qualitätsverlust möglich
  • Ein Geschenk-Gutschein der Film-Retter für Ihre Lieben
  • Alles aus einer Hand – keine Fremdfirmen, keine Drittanbieter

Wir – die Film-Retter – sind die Experten, wenn es um die Digitalisierung Ihrer Video 8- und Hi8-Kassetten geht. Die Nachfolgerin der Hi8-Kassette, die Digital 8, können Sie natürlich ebenfalls bei uns zur Digitalisierung einreichen. Sprechen Sie uns einfach an oder schicken uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.

zufriedene Kunden

3.047

zufriedene Kunden

Tassen Kaffee

26.387

Tassen Kaffee

überspielte Minuten

122.465

überspielte Minuten

Meter Film

524.859

Meter Film

Die Formate Video 8 und Hi8

Video 8-Format
Hi8-Format

Video 8

Die Video 8-Kassette wurde von den Marken Sony und Polaroid sowie einigen weiteren Unternehmen als eine Erweiterung der bekannten Formate VHS und Betamax Mitte der 80er-Jahre auf den Markt gebracht.

Die Größe von Video 8-Kassetten entspricht ungefähr den Maßen einer herkömmlichen Musikkassette. Man konnte also die Video 8-Kassette ganz bequem wie die Musikkassette in die Hosentasche stecken. Der Hersteller brachte selbstverständlich auch einen adäquat kompakten Camcorder heraus.

Hi8

Das Hi8-Format wurden 1989 als Weiterentwicklung des Video 8-Formats eingeführt. Durch die getrennte Übertragung von Farbe und Ton ließ sich eine deutliche Qualitätssteigerung erzielen, was die Hi8-Kassette auch im professionellen Bereich sehr beliebt machte.

Produziert wurde die Hi8-Kassette von unterschiedlichen Firmen, konnte aber mit den Rekordern jedes anderen Herstellers sowohl be- als auch abgespielt werden. Dies macht natürlich auch die Digitalisierung der Hi8-Aufnahmen einfacher. Wie schon bei Video 8 gab es auch für Hi8 stationäre und portable Videorekorder.

Hi8 Format im Vergleich
Wie das Video 8-Format war auch das Hi8-Format darauf ausgelegt, im Vergleich zu allen anderen Kassettenformaten möglichst klein und leicht zu sein. – Wir Film-Retter digitalisieren sämtliche Videoformate.

Die Digitalisierung von Video 8- und Hi8-Kassetten

Das Digitalisieren von Video 8 und Hi8 erfolgt bei den Film-Rettern in bester Qualität, wahlweise in HD, Full-HD oder 4K. Dabei spielt die Kassettenlänge keine Rolle.

Bei der Formatierung haben Sie die Wahl zwischen MPEG4 und AVI-Format. Machen Sie Ihre Entscheidung zum Beispiel davon abhängig, was Sie später mit dem digitalisierten Film im Sinne haben. Gerne beraten wir Sie.

Nach der Digitalisierung können Sie Ihre Erinnerungen jederzeit am PC oder Fernseher abspielen, ohne dass Sie weiteres Zubehör benötigen. Natürlich wird Ihnen dadurch auch die Vervielfältigung für Ihre Freunde und Familie ermöglicht – selbstverständlich ganz ohne Qualitätsverlust.

Man braucht für die Digitalisierung:

  • einen PC
  • einen Videorekorder / Camcorder
  • einen FireWire-Anschluss für die Verbindung vom Rekorder zum PC
  • eine Umkodierungssoftware
  • eine Nachbearbeitungssoftware
  • ein Formatierungsprogramm
  • einen USB-Stick, eine Festplatte oder eine DVD/Blu-ray zur Sicherung Ihrer Daten

Weitere Fakten zu den Bandformaten Video 8 und Hi8

Video 8

Wissenswertes über den Video 8-Camcorder

Da die Video 8-Kassette kleiner und kompakter als vorherige Videokassettenformate ist, wurde für sie ein neuer, besser tragbarer Camcorder entwickelt, der bei den Nutzern gut ankam. Es war der kleinste Camcorder der Welt! Im Vergleich zum Nachfolger, dem Hi8-Camcorder, sind beim Video 8-Camcorder keine Synchron- oder Tonknöpfe nötig. Durch das Fehlen einer Tonspur war es möglich, derart kleine Camcorder zu konstruieren.

Gegenüber dem VHS-Format blieb Video 8 jedoch zurück und konnte in der Kinofilmproduktion nicht Fuß fassen. Es war der tragbare Camcorder, der das Video 8-Format so populär machte.

Innovationen der Hi8-Kassette

Für das Hi8-Format wurde eine Vergrößerung der Bandbreite vorgenommen. Sie diente dazu, eine bessere Bildqualität zu gewährleisten, weil sich verschiedene Aufnahmehelligkeiten optimaler wiedergeben lassen. Diese Vergrößerung der Bandbreite machte die Hi8-Kassette im Profibereich sehr beliebt – klar, das Hi8-Kassettenformat war den beiden Vorgängern VHS und Video 8 um einiges überlegen.

Hi8

Hi8- und Video 8-Kassetten sind in Bauform und Größe absolut identisch. Auch bei der Aufnahmekapazität gleichen sich die Formate. Der einzige optische Unterschied liegt in einem Kennloch auf der Unterseite der Hi8-Kassette, das für den Camcorder nötig ist, um Hi8- und Video 8-Kassetten zu identifizieren und auf den jeweils passenden Modus umzuschalten. Auch interessant: Hi8-Geräte können problemlos Video 8-Kassetten abspielen. Andersherum ist dies jedoch nicht möglich.


Häufig gestellte Fragen zu Video 8 und Hi8

Das Video 8-Format ist das Vorgängerformat der Hi8-Kassette. Diese ist wiederum der Vorgänger von Digital 8. In derselben Reihenfolge ergibt sich auch die Bildqualität bei der Aufnahme mit den unterschiedlichen Formaten. Im Hinblick auf die die Nutzung von Camcordern sind die Kassetten-Formate leider nicht vollständig kompatibel.

Die Film-Retter digitalisieren Ihre Video 8- und Hi8-Filme auf das von Ihnen gewünschte Speichermedium. Hier können Sie zwischen USB, Festplatte, DVD, Blu-ray und der Zusendung eines Download-Links wählen.

Das Video 8-Format ist das Vorgängerformat der Hi8-Kassette. Diese ist wiederum der Vorgänger von Digital 8. In derselben Reihenfolge ergibt sich auch die Bildqualität.

Im Hinblick auf die die Nutzung von Camcordern sind die drei Kassetten-Formate nicht vollständig kompatibel.

Sie möchten Ihre Video 8- und Hi8-Schätze nicht nur digitalisieren lassen, sondern haben auch den Wunsch, das Material im Nachhinein selbst zu bearbeiten? Klären Sie uns vor der Auftragserteilung am besten über Ihr Vorhaben auf. Wir helfen Ihnen dann, das für Sie ideale Speicherformat und Speichermedium zu finden. Wenn wir Ihre Filme beispielsweisen im AVI-Format speichern, einem Format, das die meisten Bildinformationen enthält, ist es sinnvoll, wenn Sie sich für eine Festplatte entscheiden.

Selbstverständlich geben wir auch Hilfestellung bei der Wahl des passenden Bearbeitungsprogramms. Hier bieten Schnitt-, Ton- und Bildoptimierungsprogramme wie Pinnacle und Magix vielseitige und zuverlässige Möglichkeiten.

Wenn Sie zu Hause Ihre alten Video 8- und Hi8-Aufnahmen digitalisieren, können die folgenden Probleme auftreten:

  • Asynchronität des Tons
  • leichte Bildverzerrungen innerhalb der untersten Zeilen
  • schwarze Streifen am Bildrand

Manchmal kommt es bei Video 8- und Hi8 zu Verzerrungen, nämlich dann, wenn sich im Inneren der Kassette oder des Abspielgeräts winzige Schmutzpartikel abgesetzt haben. Hier schaffen Reinigungskassetten Abhilfe.

Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung von Videokassetten bei den Film-Rettern

Die Film-Retter digitalisieren Ihre Filme auf das von Ihnen gewünschte Speichermedium. Wir halten für das Digitalisieren von Videofilmen eine großen Anzahl an USB-Sticks, Festplatten, DVDs und Blu-rays für Sie breit. Wenn Sie wünschen, senden wir Ihnen einen Download-Link.

Sie möchten Ihre Filmschätze nicht nur digitalisieren, sondern haben auch den Wunsch, das Material im Nachhinein zu bearbeiten? Für dieses Vorhaben eignet sich am besten das AVI-Format. So haben Sie über Ihren PC schnell und einfach Zugriff auf die Dateien. Darüber hinaus enthält das AVI-Format die meisten Bildinformationen; dies bietet Ihnen einen großen Vorteil für die Nachbearbeitung. Als Trägermedien sollten Sie eine Festplatte wählen. Gerne beraten wir Sie kostenlos.

    Ja, wir Film-Retter digitalisieren so gut wie jedes analoge Medium. Schmalfilme werden von uns mit Hilfe von Bildoptimierung bearbeitet. Bei Tonträgern wie Kassetten wiederum arbeiten wir mit einer Tonoptimierung. Aber auch andere analoge Medien wie Dias und Fotos scannen und überspielen wir.

    Die Rettung Ihres Materials erfolgt wie gewohnt auf ein neues Speichermedium. Die Produktpalette ist bei uns Film-Rettern besonders groß. Wählen Sie aus verschiedenen USB-Sticks, Festplatte, DVDs etc. den für Sie passenden Datenträger aus. Wenn Sie sich für eine DVD entscheiden, bedenken Sie bitte, dass eine DVD nur bis zu 120 Minuten Material speichern kann. Ggf. müssen Ihre analogen Medien also von uns auf mehreren DVDs gespeichert werden.

    Es ist natürlich möglich, Videokassetten mit Hilfe des dafür vorgesehenen Rekorders allein zu Hause zu digitalisieren. Auch Schmalfilme können Sie ohne Zuhilfenahme eines Dienstleisters selbst digitalisieren. Dafür eignet sich beispielsweise der Telescreen von Hama.

    Schwieriger wird es dann, wenn Sie das Digitalisieren von Dias oder Schallplatten planen. Vor allem bei Dias liefert ein selbst durchgeführter Scan oft nur sehr schlechte Ergebnisse. Mit Geräten wie dem DigiScan von DNT kann die Digitalisierung aber durchaus selbst durchgeführt werden.