Über 40 deutschlandweite Annahmestellen – auch in Ihrer Stadt
Sie haben wertvolle Medien, die Sie ungern mit der Post versenden möchten? Das ist für uns Film-Retter kein Problem.
Sparen Sie sich den Postversand
Die Übergabe alter Film- und Fotoschätze ist bei uns ausgesprochen einfach: Dank der über 40 Annahmestellen in ganz Deutschland können Sie Ihre Videos und Bilder in Ihrer Nähe abgeben – ganz bequem und völlig kostenfrei.
Die Film-Retter Annahmestellen finden Sie (bis auf wenige Ausnahmen) immer bei unserem Partner
Ihre Medien werden vor Ort verpackt und anschließend sicher zu unserer Zentrale nach 53819 Neunkirchen-Seelscheid weitergereicht. Hier werden Ihre Schätze dann von unseren Experten digitalisiert. Der Rückversand der Originale und der Digitalisierungen erfolgt anschließend direkt an Sie.
Das beste daran: Sie sparen sich die Kosten und Mühen für die Verpackung und zusätzlich noch die Versandkosten für den Transport zu uns. Einfacher geht es nicht.
Sie haben Fragen oder brauchen individuelle Leistungen?

Sollten Sie weitere Informationen wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Beachten Sie bitte, das unsere Annahmestellen keine Beratung anbieten.
Für eine umfangreiche Beratung erreichen Sie uns
Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr
und Samstags von 09:00 bis 13:00 Uhr unter
02247 915 90 18.
Super 8 digitalisieren, Videokassetten überspielen, Dias scannen
– in Berlin
Wir Film-Retter digitalisieren seit vielen Jahren alte Super-8-Filme, Videokassetten, Dias und vieles mehr. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität. Denn alte Erinnerungen sind das kostbarste Gut. Wir retten Ihre Filmschätze, sodass Sie auch noch in vielen Jahren große Freude an diesen wertvollen Andenken haben.
Unser Auftragsformular
Nur noch ein Schritt zur Digitalisierung Ihrer Erinnerungen!
Besuchen Sie uns in Berlin!
Ihre Film- und Fotoschätze können Sie persönlich in Ihrer Annahmestellen in Berlin zur Digitalisierung abgeben. Ihre analigen Medien werden dann in unser Labor nach 53819 Neunkirchen-Seelscheid weitergereicht, damit wir sie ins digitale Zeitalter retten.
Gerne bekommen Sie auch eine Test-Digitalisierung für Ihre Super-8- und Normal-8-Filme oder für Ihre Dias. Dann können Sie sich selbst von der Qualität, die wir Film-Retter bieten, überzeugen.
Ihre Film-Retter in Berlin (Annahmestellen)
Unsere geschulten Mitarbeiter beraten Sie in Sachen Digitalisierung und helfen Ihnen bei Fragen gerne weiter.

im Mail Boxes Etc. Center
Am Borsigturm 31
13507 Berlin (Bezirk Reinickendorf)
Telefon: 0800 34567 38
- Montag: 09:00–17:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–17:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr
- Freitag: 09:00–17:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen

im Mail Boxes Etc. Center
Bundesallee 116
12161 Berlin (Bezirk Steglitz-Zehlendorf)
Telefon: 0800 34567 38
- Montag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
- Dienstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
- Mittwoch: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
- Freitag: 09:00–13:00 Uhr, 14:00–18:30 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen

im Mail Boxes Etc. Center
Berliner Allee 235
13088 Berlin (Bezirk Pankow)
Telefon: 0800 34567 38
- Montag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Dienstag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Mittwoch: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Donnerstag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Freitag: 09:00–12:00 Uhr, 15:00–18:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Retten Sie Ihre Erinnerungen auf einen USB-Stick, eine Festplatte, eine DVD/Blu-ray oder per Download-Link:
Kundenzufriedenheit
Top-Qualität ★★★★
... mustergültige Leistung...
„Die Film-Retter habe ich als äußerst professionell und kundenorientiert kennengelernt. Meine Filme wurden in hoher Qualität digitalisiert.
Besonders hervorzuheben ist die persönliche und freundliche Betreuung durch Herrn Elsen. Es fand eine eingehende Vor- und Nachbesprechung statt. Auch während der kurzen Bearbeitungszeit stand Herr Elsen für Nachfragen jederzeit zur Verfügung.
Es war deutlich erkennbar, dass die Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt steht. Vor diesem Hintergrund kann ich die Film-Retter absolut empfehlen. Nochmals vielen Dank.”
Martin, Duisburg
... sehr zufrieden
„Nachdem wir mit dem Ergebnis des letzten Auftrags vom Oktober 2012 sehr zufrieden waren, übersenden wir Ihnen mit Postpaket morgen weitere Filme zur Digitalisierung.”
Michael Wörz, Berlin
... tiptopen Service...
„Guten Abend / Morgen Herr Oberdörster,
gestern habe ich die Dias in Bad Säckingen abgeholt, die Ware ist relativ gut angekommen. Vielen Dank für die sorgfältige und vollständige Arbeit – ich habe mich in den letzten 24h durch die 8000 Dias getankt und gesehen, welchen tiptopen Service Sie geleistet haben. Super!”
Martin Baumgartner, Schweiz
3.047
zufriedene Kunden
26.387
Tassen Kaffee
122.465
überspielte Minuten
524.859
Meter Film
Die Filmstadt Berlin

Dass Berlin die deutsche Filmstadt schlechthin ist, ist unumstritten. Bereits in der Frühgeschichte des deutschen Films gab es eine Vielzahl an Plätzen, Straßen und Gebäuden in Berlin, die als Anlaufstelle für Filmpioniere galten. Gerade die Gegend um die Friedrichstraße avancierte bald nach der Jahrhundertwende zum einstigen Filmviertel – in den dortigen Dachstudios gingen prominente Stummfilmgrößen wie Asta Nielsen und Henny Porten ein und aus.
Am Alexanderplatz sowie am Nollendorfplatz entstanden in der Zeit die ersten Kinosäle. Was die wenigsten wissen, ist, dass die Gebrüder Skladanowsky bereits im Jahr 1892 in der Schönhauser Allee den ersten deutschen Film drehten. Dieser feierte allerdings erst Jahre später seine Premiere im Wintergarten des Central-Hotels. Auch heute gilt Berlin noch als Film-Mekka – nicht zuletzt aufgrund der jährlich stattfindenden Internationalen Filmfestspiele, kurz Berlinale genannt, die die Filmgrößen Hollywoods in der deutschen Hauptstadt versammelt. Die im Wettbewerb erfolgreichen Filme werden von einer internationalen Jury mit den Hauptpreisen – dem goldenen und dem silbernen Bären – ausgezeichnet. Gegründet wurde die Berlinale im Jahr 1951.
Berlin besitzt mehrere Film-Studios, von denen das Studio Babelsberg das größte Europas ist. Jedes Jahr entstehen in Berlin rund 300 neue Filmproduktionen.
Die Stadt Berlin
Berlin ist Bundeshauptstadt und gleichzeitig auch ein Bundesland der Bundesrepublik Deutschland. Mit insgesamt 3,65 Millionen Einwohnern und 892 Quadratkilometern Fläche ist Berlin zum einen die bevölkerungsreichste und zum anderen die flächengrößte Stadt Deutschlands. Berlin zeichnet sich durch die zahlreiche Gewässer, Seen und Wälder aus – die zwei größten Flüsse sind die Havel und die Spree. Viele Parks und Grünanlagen prägen die Stadt im äußerst positiven Sinne und auch viele Straßen sind von Bäumen gesäumt, sodass Berlin als besonders grüne Stadt gilt.
Als Bundeshauptstadt hat die Bundesregierung, der Bundespräsident, der Deutsche Bundestag, der Bundesrat sowie zahlreiche Bundesministerien und Botschaften Ihren Sitz in Berlin.
Einen internationalen Ruf verschafft sich Berlin aber nicht nur als politische Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland – auch aufgrund verschiedener sportlicher, wissenschaftlicher oder kultureller Ereignisse ist die Stadt immer wieder im Gespräch. Weltweit bekannt ist Berlin außerdem für seine zahlreichen Veranstaltungen wie etwa Festivals und das schillernde, vielfältige Nachtleben.
Das Brandenburger Tor ist eins der bekanntesten Berliner Wahrzeichen. Es besitzt eine Höhe von 20,3 Metern, eine Breite von 62,5 Metern und eine Tiefe von 11 Metern. Das Tor krönt die Skulptur der Quadriga, auch Viergespann genannt. Sie zeigt einen zweijädrigen Streitwagen, der von vier Pferden gezogen wird.Auf dem Wagen sitzt sitzt die SiegesgöttinViktoria und bringt den Frieden in die Stadt.
Mit dem Brandenburger Tor sind viele wichtige geschichttliche Ereihnisse des 19. und 20. Jahrhunderts verbunden. Nach starken Kriegszerstörungen wurde das Tor bis 1957 wiederaufgebaut. Eine knapp zweijährige Sanierung fand bis 2002 statt. Heute wird das Tor vor allem als Symbol des freiheitlich-demokratischen, wiedervereinigten Deutschlands angesehen.