35mm-Filme digitalisieren
Wir sind Ihre Digitalisierungsexperten für 35mm-Filme
Sie haben auch einen alten 35mm-Film zu Hause und möchten seinen kostbaren Wert erhalten und für die Zukunft sicher? Wir digitalisieren Ihren 35mm-Film mit professionellem Equipment und einem geschulten Auge für Belichtung und Farbe. Dabei garantieren wir höchste Abtastungsqualität und bestmöglichste Auflösung.
Unsere Extras für Sie:
- Deutschlandweiter Abholservice – Wir holen Ihre Filme ab. Buchen Sie jetzt Ihre Abholung.
- Express-Service – Wenn es besonders schnell gehen soll, buchen Sie unseren Express-Service.
- Verschenk-Idee – Das perfekte Geschenk: ein Film-Retter-Gutschein
Inhaltsverzeichnis
- 35mm-Filme digitalisieren – warum?
- Verfahren der 35mm-Film-Digitalisierung bei den Film-Rettern
- Faire Preise – Preisliste als Download
- Was ist ein 35mm-Film?
- Kein Sonderangebot versäumen!
- 35mm-Filme digitalisieren – Filmtransfer auf einen USB-Stick, eine Festplatte oder andere Medien
- Häufige Fragen zur Digitalisierung von 35mm-Filmen
- Zusätzliche Informationen zu 35mm-Filmen
- Weitere Formate, die wir digitalisieren
35mm-Filme digitalisieren – warum?
Alte Filme halten nicht ewig – mit der Zeit und bei der falschen Lagerung werden sie rissig und spröde.
Wenn Sie Ihre Filme digitalisieren, bleiben Ihre kostbaren Erinnerungen lange erhalten. Dabei verbessern wir nicht nur das Aussehen Ihrer Filmrollen, sondern auch die Qualität der einzelnen Filme.
Nun können Sie Ihre Schätze sehr platzsparend lagern und sie nach Belieben weiterverwenden.

Verfahren der 35mm-Film-Digitalisierung bei den Film-Rettern
Wenn Sie sich nun dazu entschlossen haben, Ihre alten 35mm-Filme zu digitalisieren, stehen Sie vor der Frage, ob Sie die Filme selber digitalisieren können oder ob Sie einen Spezialisten beauftragen. Das kommt natürlich darauf an, wie hoch Ihre Qualitätsansprüche sind, denn oftmals sind die Unterschiede deutlich zu erkennen. Sie bevorzugen professionelle Arbeit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind Ihre Experten, wenn es um das Digitalisieren von 35mm-Filmen geht.

3.047
zufriedene Kunden
26.387
Tassen Kaffee
122.465
umgewandelte Minuten
524.859
Meter Film
Was ist ein 35mm-Film?
Der Name des 35mm-Films ergibt sich aus der Breite des Filmstreifens: 35mm. Ursprünglich wurde er für die Aufzeichnung von Bewegtbildern entwickelt und ist das meist genutzte Format für Kinofilme. Ende des 20. Jahrhunderts wurde diese photochemische Technik dann durch digitale Produktionsmethoden abgelöst.
Geschichte und Entwicklung
Der 35mm-Film wurde 1893 vom schottischen Erfinder William Dickson eingeführt und schnell zum meistgenutzten Filmformat für Kinofilme.
Die erste 35-mm-Kleinbildkamera entwickelte Oskar Barnack, ein Deutscher, im Jahr 1913 für das Unternehmen Leitz – entstanden war die "Ur-Leica".
Aufbau und Ablauf
In einer Filmkamera verläuft der Film vertikal am Bildfenster vorbei. Die Perforation – die Löcher, die während der Herstellung in den Filmvorrat eingebracht und zum Transportieren und Stabilisieren des Films verwendet werden – befindet sich dabei rechts und links neben dem Bild.
Die Filmstreifen werden zunächst auf eine Kunststoffspule aufgewickelt, die wiederum in lichtdichte Blechpatronen verpackt wird. Diese Filmpatronen lassen sich direkt in die Kleinbildkamera einlegen, indem die Filmzunge der Patrone auf die Aufwickelspule der Kamera eingefädelt wird. Nach der erfolgreichen Belichtung wird der Filmstreifen in die Patrone zurückgespult, sodass kein Umgebungslicht auf den belichteten Film fällt und dieser geschützt bleibt.

Aufbauformat und Filmformat
Die Filmstreifen bei einem 35mm-Film werden quer belichtet und die Materialbreite beträgt – wie der Name schon sagt – 35 mm. Diese können jedoch wegen der Perforation nicht ganz verwendet werden, da circa 4 mm des Bildes durch die Löcher unbrauchbar gemacht werden. Hinzu kommt ein 2,54 mm breiter Streifen für die Tonspur – folglich bleiben 24 mm für die Aufzeichnung des Bildes.
Das Filmformat bezeichnet die Breite des Rohfilmmaterials (Kinefilm) im Bereich der Filmtechnik. Es bestimmt mit der Konfektionierung die mechanische Kompatibilität des Films mit der Kamera oder des Projektors mit der Apparattechnik. Die Apparattechnik umfasst dabei Filmaufrichtung, Bildfrequenz, Filmschnitt, Art der optischen Abbildung, Lage und Ort des Filmbildes und Lage, Größe und Art der Tonspur.

Kein Sonderangebot versäumen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig attraktive Sonderangebote für die Digitalisierung und Überspielung von 16mm-Filmen, 35mm-Filmen, Super 8, Normal 8 etc.
Nie wieder eine Rabattaktion verpassen – jetzt anmelden!
35mm-Filme digitalisieren – Filmtransfer auf einen USB-Stick, eine Festplatte oder andere Medien
So funktioniert's:
- Schritt: Bestellen – Auftragsformular ausdrucken, ausfüllen und unterschreiben.
- Schritt: Verpacken & Versenden – Formular und Filmmaterial an uns schicken.
Oder vereinbaren Sie einen Termin und kommen Sie persönlich bei uns vorbei.
Alternative: Abholservice – auf Wunsch holen wir Ihren Digitalisierungsauftrag gerne bei Ihnen ab. - Schritt: Bezahlen – Sie erhalten von uns die Rechnung, sobald die USB-Sticks, Festplatten etc. fertig sind. Wenn Sie die Filme persönlich gebracht haben, bezahlen Sie bei Abholung einfach vor Ort.
- Schritt: Liefern – Nach Zahlungseingang schicken wir Ihnen die fertigen Speichermedien und Ihr Filmmaterial per DHL zurück.
- Schritt: Ansehen & Freuen
- Schritt: Nachbearbeiten – Wurden die Filme im Format MJEG-4 gespeichert, können Sie sie nach Belieben schneiden, Musik hinterlegen etc.
- Schnitt: Kopieren – für sich und Ihre Familie können Sie unbegrenzt viele Kopien anfertigen.
Film-Retter Kundenzufriedenheit
Top Qualität ★★★★
„Liebes Film-Retter-Team, die Filme und digitalisierten Festplatten habe ich erhalten. Herzlichen Dank für Ihre Arbeit. Zwar habe ich mir erst Probeabschnitte angesehen, aber ich finde, daß Sie ganz hervorragende Arbeit geleistet haben. Ich bewundere Ihre Mühe und Geduld, mit der Sie sehr akribisch und geduldig die Filme bearbeitet und digitalisiert haben. Sehr schön und für mich hilfreich ist, daß Sie sogar die einzelnen Sequenzen nummeriert und mit Namen versehen haben. [...] Durch Ihre Arbeit haben Sie unserer Familie einen großen Dienst erwiesen. Gerade für unsere Kinder ist es sicher interessant, Aufnahmen aus ihrer Kindheit zu sehen. [...] Nochmals herzlichen Dank."
„Sehr geehrte „Filmretter“! Meine Überraschung ist bestens gelungen! Dank Ihrer perfekten Arbeit konnte ich meinen Mann und unsere Gäste mit großen Teilen unseres Lebens per Film beglücken. Noch haben wir nicht alles gesehen, aber wir freuen uns auf viele nostalgische Stunden. An unsere Freunde habe ich Sie weiterempfohlen."
Häufige Fragen zur Digitalisierung von 35mm-Filmen
Wo kann man 35mm-Filme digitalisieren?
Zunächst gilt es, sich zu entscheiden, ob man dies Profis überlassen möchte oder ob man sich selbst an die Digitalisierung wagt. Oftmals ist man bei seinen alten Schätzen sehr vorsichtig und möchte Beschädigungen natürlich vermeiden. Deshalb bieten WIR Ihnen den kompletten Service.
Wir sind IHR Partner, wenn es um die Digitalisierung von 35mm-Filmen geht. Unser Team geht mit Ihren Filmschätzen besonders sorgsam um, damit Sie am Ende ein tolles Ergebnis bestaunen können.
Wie digitalisiert man 35mm-Filme?
Um 35mm-Filme zu digitalisieren sind besondere Geräte erforderlich. Im Allgemeinen wird bei der Digitalisierung ein professioneller Filmscanner verwendet.
Wie viele Filmminuten passen auf eine DVD?
Auf einen DVD-Rohling kann eine Filmzeit von ca. 2 Stunden aufgespielt werden. Es ist möglich, die Spieldauer zu erhöhen, darunter würde jedoch die Qualität des Filmmaterials leiden. Das finden wir nicht akzeptabel.
Können ein 35mm-Film und ein Videofilm gemeinsam auf ein Speichermedium gebrannt werden?
Wenn beide Medien das gleiche Format besitzen, brennen wir sie gerne für Sie auf einen USB-Stick, eine Festplatte etc. Die Gesamtlänge beträgt etwa zwei Stunden.
Wie kann ich auf der fertigen DVD die einzelnen Filme auswählen?
Auf jeder DVD, auf der sich mehr als ein Film befindet, erstellen wir ein Menü. Mit Hilfe der Fernbedienung können Sie über das Menü leicht den gesuchten Film auswählen.
Kann ich die Reihenfolge für meine digitalisierten 35mm-Filme festlegen?
Das ist ganz leicht. Beschriften Sie einfach die Spule mit Zahlen in der gewünschten Reihenfolge, wir berücksichtigen Ihren Wunsch beim Digitalisieren oder Scannen.
Wie schicke ich meinen 35mm-Film zu Ihnen?
Laden Sie sich bitte unser Auftragsformular herunter, drucken und füllen Sie es aus und unterschreiben Sie es. Danach senden Sie Ihre Filme zusammen mit dem Formular an uns: Film-Retter, Zeithstraße 108, 53819 Neunkirchen-Seelscheid.
So wissen wir, was wir für Sie tun können.
Wie lange dauert die Auftragsbearbeitung?
Bei uns erhalten Sie auf Anfrage eine genauere Einschätzung über den zeitlichen Rahmen Ihres Digitalisierungsauftrags.
Bekomme ich meinen alten 35mm-Film zurück?
Selbstverständlich! Wir senden Ihnen Ihr Quellmaterial zusammen mit Ihrer Bestellung per DHL zu. Auf Wunsch können wir Ihre Originale und die Speichermedien auch in zwei separaten Sendungen verschicken, um einen Verlust auf dem Postweg zu vermeiden.
Überspielen Sie auch Kaufvideos / Fernsehaufnahmen auf DVD?
Leider ist uns in diesem Fall das Digitalisieren nicht gestattet – selbst wenn Sie das Originalvideo gekauft haben und die Kopie nur für den Privatgebrauch nutzen möchten.
Ich möchte meine Filme am PC nachbearbeiten! Kann ich das?
Natürlich. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall das Format MJEG-4. Mit ihm können Sie qualitativ hochwertige Nachbearbeitungen vornehmen. Sprechen Sie uns an; wir beraten Sie gerne.
Zusätzliche Informationen zu 35mm-Filmen
Seit wann existiert der 35mm-Film?
35mm-Filme gibt es seit 1895. Sie wurden damals vom schottischen Erfinder William Dickson eingeführt.
Was bedeutet 35mm und woher kommt der Name?
Den Namen 35mm verdanken die Filme der Breite des verwendeten Filmmaterials (35 Millimeter).
Wie lange halten 35mm-Filme?
Schätzungsweise überdauern die 35mm-Filme stolze 80 bis 100 Jahre. Dies setzt jedoch optimale Bedingungen und eine gute Lagerung voraus. Dabei ist es besonders wichtig, dass die Filme möglichst konstant kühl und trocken gelagert und vor Wärme, Lichteinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.
Deshalb ist zu empfehlen, die Filme rechtzeitig digitalisieren zu lassen. So werden sie für die Ewigkeit gesichert.
Wie schneidet / klebt man 35mm-Filme?
35mm-Filme werden mit einer 35mm-Klebepresse und entsprechender 35mm-Klebefolie bearbeitet bzw. zurechtgeschnitten.
Wer entwickelt 35mm-Filme?
Die Entwicklung von 35mm-Filmen findet in einem Kopierwerk statt. In Deutschland kann ein 35mm-Film bei der Firma Andec in Berlin entwickelt werden.
Weitere Formate, die wir digitalisieren
Video 8
Das Videokassetten-Format Video 8 hat in den 80er Jahren das VHS-Format bei Kameras abgelöst.
Hi8
Nach Video 8 folgten die Hi8 Videokassetten. Mit ihnen erhielt man eine noch bessere Bildqualität als zuvor.
VHS / S-VHS

Das VHS-Format setzte sich gegenüber Betamax und Video 2000 im Heimbereich durch. VHS & S-VHS ist auch als AVI möglich.
Super 8
Super 8 wurde 1964 von Kodak entwickelt und gilt als Nachfolger für das bis dahin bekannte Normal-8-Filmformat.
16mm
Das 16mm-Format wurde meist von Semiprofis genutzt, denn es war mit deutlich höheren Kosten verbunden.
Mini-DV

Mini-DV-Filme lassen sich ebenfalls sehr gut digitalisieren. Probleme wie abnehmende Bild- und Tonqualität oder Bandsalat sind dann Geschichte.