Super 8 digitalisieren, Videokassetten überspielen, Dias scannen
– in Frankfurt am Main

Wir Film-Retter digitalisieren seit vielen Jahren alte Super-8-Filme, Videokassetten, Dias und vieles mehr. Dabei legen wir großen Wert auf Qualität. Denn alte Erinnerungen sind das kostbarste Gut. Wir retten Ihre Filmschätze, sodass Sie auch noch in vielen Jahren große Freude an diesen wertvollen Andenken haben.


Top-Bewertungen

Erfahrungen & Bewertungen zu Die Film-Retter

Bekannt aus Funk und Fernsehen


Besuchen Sie uns in der Wildunger Straße 1B oder der Friedberger Anlage 14 in Frankfurt!

Jetzt haben Sie auch die Möglichkeit, Ihre Film- und Fotoschätze in Frankfurt zur Digitalisierung abzugeben. Bringen Sie uns einfach Ihre alten Erinnerungen vorbei und wir retten sie in das digitale Zeitalter. Gerne bekommen Sie auch eine Test-Digitalisierung, dann können Sie sich selbst von der Qualität, die wir Film-Retter bieten, überzeugen.

  Annahmestelle

Unsere Annahmestellen nehmen gerne Ihre Schätze zur Digitalisierung entgegen. Sie wünschen vorab eine ausführliche Beratung? Sprechen Sie gerne mit unseren Digitalisierungsexperten, kostenlos für Sie erreichbar unter 0800 34567 38.

Bitte beachten Sie, das unsere Annahmestellen keine Beratung anbieten.

Die Film-Retter Frankfurt
(Annahmestelle)

(Bockenheim, West-End)

im Mail Boxes Etc. Center

 

Wildunger Straße 1B
60487 Frankfurt am Main

Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–13:30 Uhr, 15:00–17:00 Uhr
  • Mittwoch: 11:00–13:30 Uhr, 15:00–17:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00–13:30 Uhr, 15:00–17:00 Uhr
  • Freitag: 11:00–13:30 Uhr, 15:00–17:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Die Film-Retter Frankfurt
(Annahmestelle)

(Ost-End)

im Mail Boxes Etc. Center

 

Friedberger Anlage 14
60316 Frankfurt am Main

Telefon: 0800 34567 38
E-Mail: info(at)film-retter.de

  • Montag: 11:30–15:00 Uhr
  • Dienstag: 11:30–15:00 Uhr
  • Mittwoch: 11:30–15:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:30–15:00 Uhr
  • Freitag: 11:30–15:00 Uhr
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Jetzt kostenlos testen in Frankfurt

Gratis Test-Digitalisierung Hamburg

Sie möchten vorab eine Idee von der Digitalisierung Ihres Schmalfilm-Materials bekommen und sich von der Qualität unserer Arbeit überzeugen?

Gerne fertigen wir für Sie kostenlose Digitalisierungsproben von zwei Ihrer Super-8- und Normal-8-Filme an. Dazu senden Sie uns bitte zwei Ihre Filmspulen zu. Wir digitalisieren je eine Probeminute in SD oder HD Qualität und schicken sie Ihnen per E-Mail.

Wenn Sie sich das digitalisierte Filmmaterial angesehen haben und die Qualität Ihren Erwartungen entspricht, können Sie uns eine Freigabe zukommen lassen. Wir digitalisieren dann Ihr gesamtes Super-8- bzw. Normal-8-Material in SD bzw. HD – selbstverständlich mit dem gewohnten Verfahren. Danach senden wir Ihnen die digitalisierten Schmalfilme auf einem USB-Stick, einer Festplatte, einem Download-Link, einer DVD oder einer Blu-ray. Natürlich erhalten Sie von uns auch Ihre wertvollen Filmspulen zurück.

Auch die Probedigitalisierung von einigen Ihrer schönsten Dias ist möglich. Senden Sie uns einfach ein paar Ihrer Dias zu, damit wir Sie von unseren Digitalisierungsergebnissen überzeugen können.

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist für uns besonders wichtig. Wenn Sie Fragen oder Wünsche zur Digitalisierung von Schmalfilmen oder anderem Filmmaterial haben, bekommen Sie bei uns eine professionelle und fachkundige Beratung.

Abholservice Frankfurt für Sie!

Abhol-Service für die Digitalisierung in Berlin

Sie möchten Ihr Film- und Fotomaterial bei uns in Auftrag geben, es jedoch ungern persönlich vorbeibringen oder der Post anvertrauen? Das ist für uns kein Problem. Wir holen Ihre analogen Medien gerne bei Ihnen zuhause in Frankfurt ab und bringen sie in unser Labor.

Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie eine E-Mail; wir erledigen dann die Abholung – direkt bei Ihnen vor der Tür. Sie brauchen keinen Schritt nach draußen zu tun!

Für den Abholservice in Frankfurt und Umgebung berechnen wir eine Pauschale von 15,00 Euro.

Retten Sie Ihre Erinnerungen auf einen USB-Stick, eine Festplatte, eine DVD/Blu-ray oder per Download-Link:

Kundenzufriedenheit

Top-Qualität ★★★★

Zitat-Symbol ...schnelle und freundliche Bearbeitung.

„Vielen Dank für Ihre schnelle und freundliche Bearbeitung. Die Fotos sind gut angekommen.”

Bernd Zöllner, Overath

Zitat-Symbol Ich wollte diese kleine Geschichte einfach mal erzählen...

„... da es ja leider nun wirklich nicht üblich ist, so gut und mit so selbstverständlicher Hilfsbereitschaft behandelt zu werden.”

Julian McCreight, Hattersheim

Zitat-Symbol Dank Ihrer perfekten Arbeit...

„Sehr geehrte ‚Filmretter’!

Meine Überraschung ist bestens gelungen! Dank Ihrer perfekten Arbeit konnte ich meinen Mann und unsere Gäste mit großen Teilen unseres Lebens per Film beglücken.

Noch haben wir nicht alles gesehen, aber wir freuen uns auf viele nostalgische Stunden. An unsere Freunde habe ich Sie weiterempfohlen.”

Christiane Sanden, Wuppertal

Frankfurt am Main - Kurzporträt

Frankfurt am Main ist eine Stadt der Gegensätze: Das noble Bankenviertel direkt neben dem für Kriminalität und Prostitution bekannte Bahnhofsviertel, rund 760.000 Einwohner bei 600.000 Arbeitsplätzen. Vor allem ist Frankfurt aber bekannt für seine Skyline. So viele Hochhäuser wie hier gibt es nirgends in Deutschland und selten in der EU. Nicht umsonst bezeichnet man die Mainmetroploe umgangssprachlich auch als "Mainhattan".

Besonderheiten Frankfurts

Frankfurt erhielt schon anno 1240 vom damaligen Kaiser Friedrich II. das Messeprivileg. So war der Grundstein zum kometenhaften Aufstieg Frankfurts zum internationalen Fernhandelszentrum gelegt. Auch heute ist diese Messe des Öfteren Veranstaltungsort der Internationalen Automobilausstellung, der Buchmesse oder anderer globaler Großveranstaltungen. Eine weitere Besonderheit Frankfurts ist der Flughafen, der zeitweise der größte Flughafen weltweit war und heute noch Deutschlands größter Arbeitgeber ist. Frankfurt, das sich seit 1998 "Europastadt" nennt, ist nicht nur die größte Stadt Hessens, sondern nicht zuletzt dank der Börse ein international wichtiger Finanzplatz und - ökonomisch gesehen - eine Weltstadt. Neben der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank sind hier unzählige weitere Finanzinstitute ansässig. Zu ihnen gehören DZ Bank, Deutsche Bank, Commerzbank und KfW.
Die Finanzaufsichtsbehörden BaFin und EIOPA sind hier genauso daheim, wie der Deutsche Fußball-Bund und der deutsche olympische Sportbund.
Neben der Finanzbranche sind auch die Branchen Chemie und Pharma sowie IT und Telekommunikation häufig in Frankfurt angesiedelt.

In der Metall- und Elektronikbranche gab es in letzter Zeit einige Abwanderungen und Insolvenzen, allerdings sind diese Branchen hier immer noch stark vertreten. Auch die Bauwirtschaft und die Medienbranche ist in der Mainmetropole inflationär vertreten. Die Flanier- und Einkaufsmeile "Zeil" in der Innenstadt ist eine Hochburg für den Einzelhandel. Die Zeil war 2012 zum ersten Mal die am meisten frequentierte unter 170 deutschen Einkaufsstraßen. Damals wurden bis zu 13.120 Passantinnen und Passanten gemessen. Bis zu 265 Euro kostet auf der Zeil die Miete eines einzigen Quadratmeters.

Verkehrstechnisch wartet die Stadt neben dem Flughafen auch mit einem Hauptbahnhof auf, der viele europäische Großstädte über Schnellzüge ansteuert, sowie dem Frankfurter Kreuz. Das Frankfurter Kreuz ist ein wichtiger Autobahnknotenpunkt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war Frankfurt das europäische Hauptquartier der US-Streitkräfte gelegen. 1949 unterlag Frankfurt bei der Wahl zur neuen Bundeshauptstadt Bonn hauchdünn mit nur wenigen Stimmen Abstand.

Bildung und Naherholung

Mehr als 40 % der Fläche Frankfurts sind Landschaftsschutzgebiete, Grünflächen und Parks. Darunter fällt auch der seit 1372 zur Stadt gehörende Stadtwald und der Grüngürtel, in dem sich auch der Stadtwald befindet. Die heute als Goethe-Universität bekannte Hochschule wurde 1914 als Königliche Universität durch eine bürgerliche Stiftung gegründet. Sie brachte bereits mehrere Nobelpreisträgerinnen und Nobelpreisträger hervor. In den insgesamt acht Hochschulen auf dem Stadtgebiet gibt es über 60.000 Studierende.

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Kunst, Kultur und Sehenswürdigkeiten

Hier blüht das kulturelle Leben. Neben dem Wahrzeichen der Stadt, dem Rathaus, das auch Römer genannt wird, gibt es ein immenses Angebot an Museen am Museumsufer: Museum für Moderne Kunst, Schirn Kunsthalle, das Historische Museum, das Senckenberg Naturmuseum. Kulturell ist das Aushängeschild Frankfurts die Städtischen Bühnen, die sich in Schauspiel und Oper aufteilen. Zu entdecken gibt es aber auch die Alte Oper, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, Goethes Geburtshaus in der Innenstadt, das English Theatre, den Zoo und den Palmengarten. Auch die Paulskirche hat eine geschichtliche Bedeutung, denn hier kam die deutsche Nationalversammlung zum ersten Mal zusammen.