Alte Videos digitalisieren

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Warum alte Videos digitalisieren?

Videokassetten halten nicht ewig. Sie verlieren die Magnetisierung und werden unansehnlich. Daher raten wir Ihnen: Lassen Sie Ihre alten Videos digitalisieren und rettet Sie Ihre Erinnerungen vor dem Verfall.

Ihre Vorteile bei uns Film-Rettern:

  • qualitativ hochwertige Digitalisierung in HD, Full-HD oder 4K
  • Digitalisierung wahlweise im MPEG-4- oder AVI-Format
  • Digitalisierung alter Videos in bester Qualität auf Festplatte, USB-Stick, DVD, Blu-ray oder Zusendung eines Download-Links
  • faire und transparente Preise
  • persönliche Beratung durch unsere Experten
  • Abholservice und Express-Service auf Wunsch
  • Rücklieferung der Kassetten und der Digitalisierungen in einem versicherten DHL-Paket
  • ein Geschenk-Gutschein der Film-Retter für Ihre Lieben
  • alles aus einer Hand – keine Fremdfirmen, keine Drittanbieter

Alte Videos digitalisieren: Jetzt handeln, bevor es zu spät ist

Wir erleben es immer wieder, dass unseren Kunden schöne Videoaufnahmen verloren gehen, weil sich die Magnetschicht vom Band löste. In diesem Zustand ist es nicht mehr möglich, die Videos zu digitalisieren. Das muss nicht sein.

So retten wir Ihre Filmschätze:

  • Alte Videos digitalisieren wir mit professionellen Rekordern von Panasonic oder SONY.
  • Wir brennen Ihre Filme auf hochwertige DVD-Rohlinge, bei denen Hersteller eine Mindesthaltbarkeit von 20 Jahren ermittelt haben oder speichern sie auf einem anderen modernen Trägermedium.

Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserer über zehnjährigen Erfahrung!

Film-Retter: 02247 915 90 18

Alte Videos digitalisieren: Was Sie außerdem noch wissen sollten

Haben Sie früher auch wichtige Ereignisse Ihres Lebens auf Video aufgenommen? Schlummern in Ihrem Schrank vielleicht noch wertvolle Aufnahmen, die Sie in Ihren Kindertagen zeigen? Wie schön wäre es für Ihren eigenen Nachwuchs, die Filme irgendwann ansehen zu können?

Die Digitalisierung von Videofilmen ist die einzige Möglichkeit, um sich die Aufnahmen in guter Qualität auf dem PC oder Fernseher anzuschauen. Selbstverständlich ist es auch der richtige Weg, wenn der Videorekorder defekt ist oder bereits „Zicken” macht.

Was Sie wissen sollten, wenn Sie alte Videos digitalisieren lassen:

  • Videokassetten halten nicht ewig. Sie haben in gewissem Sinne ein Mindesthaltbarkeitsdatum. VHS-Kassetten überstehen in der Regel 30 Jahre. Sie haben in den 80ern gefilmt? Dann ist es jetzt Zeit, um zu handeln!
  • Feuchtigkeit und Temperaturen schaden den Videofilmen. Wenn alte Videos falsch gelagert werden, sind Beschädigungen die Folge. Optimal sind Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius bei maximal 50 % Luftfeuchtigkeit.

  • Die Videokassette löst sich auf. Das Videoband besteht aus mehreren Schichten. In der obersten ist der Film gespeichert. Löst sich die Schicht ab, ist das Video nicht mehr zu retten.
  • Der Videorekorder geht kaputt. Videorekorder werden schon seit einigen Jahren nicht mehr hergestellt. Alte Geräte funktionieren nicht mehr und können sogar Ihre Videobänder beschädigen!
  • Die Magnetisierung verschwindet – und damit Ihre Videofilme. Alte Videos zu digitalisieren ist auch deswegen sinnvoll, weil sich Magnetbänder unweigerlich entmagnetisieren werden. Die Magnetisierung verschwindet – entweder von ganz alleine oder durch falsche Lagerung, beispielsweise in der Nähe eines Lautsprechers.
  • Alte Videos digitalisieren – selber machen? Ja, das ist natürlich möglich. Seine Videoaufnahmen zu Hause zu digitalisieren, ist jedoch sehr aufwändig. Außerdem werden Sie beim Digitalisieren nicht die Qualität erzielen, die wir mit unseren Profigeräten erreichen.
  • Ein tolles Geschenk für Freunde und Verwandte. Zu Weihnachten den 100. Gutschein verschenken? Es gibt kein persönlicheres Geschenk als eine DVD, einen USB-Stick oder einen anderen modernen Datenträger mit einem alten Video, in dem der Beschenkte zu sehen ist.

Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung von Videos

Was ist der Unterschied zwischen Filmrollen und VHS-Kassetten?

Auf Filmrollen sind die Bilder optisch gespeichert. Halten Sie die Filmrollen gegen das Licht, können Sie das Bild sehen. Auf alten VHS-Kassetten hingegen sind die Bilder magnetisch gespeichert und sind „von außen” nicht sichtbar. Beim Digitalisieren oder „Überspielen”/„Übertragen” der VHS-Kassette muss man also anders vorgehen als bei der Digitalisierung von Filmrollen.

Weitere Links:
Filmrollen auf Wikipedia

VHS – was ist das eigentlich?

VHS steht für „Video Home System”. In den 1980er Jahren war VHS der De-facto-Standard für Videokassetten.

Das Überspielen und Übertragen einer VHS-Kassette erfolgt am besten mit einem professionellen Videorekorder. Selbstverständlich sind wir Film-Retter in Besitz derartiger Rekorder, die wir regelmäßigen Wartungen unterziehen.

Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung von Videos

Digitalisierung – Überspielen – Übertragen – Scannen – Digitalisieren – viele Begriffe für dasselbe

Damit Sie Ihre alten Kassetten bequem am Fernseher und PC anschauen können, müssen die Aufnahmen in einem digitalen Format vorliegen. Das gelingt nur, wenn die Aufzeichnungen auf den VHS-Kassetten digitalisiert werden.

Dies geschieht, indem die Filme zunächst auf einer Festplatte gespeichert und dann auf DVD gebrannt werden. Selbstverständlich lassen sich die Aufzeichnungen auch auf einem anderen Datenträger verewigen.

Interessant ist: Egal welche Bezeichnung man wählt: Gemeint ist immer dasselbe Verfahren!

Verschiedene Bezeichnungen für ein und dasselbe:

  • Digitalisierung
  • Überspielen
  • Übertragen
  • Scannen
  • Digitalisieren
Digitalisierung alter Videos