Betacam digitalisieren

Digitalisierung von Betacam

Betacam SP

Das Unternehmen Sony erfand im Jahr 1982 das professionelle Videoformat Betacam. Betacam ist eine Weiterentwicklung des bis dahin bekannten Betamax-Formats. Betacam benutzt allerdings ein anderes Aufzeichnungssystem; daher ist es mit Betamax nicht kompatibel.

Da die Betacam-Kassetten wie alle Videokassetten – mit einem Magnetband funktionieren, sind sie besonders angreifbar. Über die Jahre bilden sich unweigerlich Flecken und Risse. Mehr noch: Die Betacam-Kassetten werden vollständig entmagnetisiert. Dieser Prozess ist nicht aufzuhalten. Wertvolle Erinnerungen gehen daher im Laufe der Zeit unweigerlich verloren.

Betacam Format

Dem Qualitätsverlust können und sollten Sie entgegenwirken! Wir – die Film-Retter – digitalisieren Ihre Betacam, Betacam SP und Digital Betacam, bewahren sie vor weiterem Verfall und retten sie für die Ewigkeit.

Seit über zehn Jahren sind wir bereits Experten für die Digitalisierung von Betacam-Kassetten. Gerne beraten wir Sie kostenlos.

zufriedene Kunden

3.047

zufriedene Kunden

Tassen Kaffee

26.387

Tassen Kaffee

überspielte Minuten

122.465

überspielte Minuten

Meter Film

524.859

Meter Film

Der WDR hat über die Film-Retter® berichtet

Mit dem Aufruf des Videos erklärst Du Dich einverstanden, dass Deine Daten an YouTube übermittelt werden und das Du die Datenschutzerklärung gelesen hast.
Play Button

Digitalisierung Ihrer Betacam bei den Film-Rettern – Ihre Vorteile

  • Schnelle und hochwertige Digitalisierung Ihrer Betacam-Videokassetten
  • Qualitativ hochwertige Digitalisierung in HD, Full-HD oder 4K
  • Digitalisierung wahlweise im MPEG-4- oder AVI-Format
  • Freie Wahl des Datenträgers: USB-Stick, Festplatte, DVD, Blu-ray, Download-Link
  • Kostenersparnis bei Großaufträgen
  • Deutschlandweiter Abholservice für nur 15,00 Euro
  • Top-Qualität zu Top-Preisen inkl. transparenter Kostenstruktur
  • Schnelle Lieferzeiten durch unseren Express-Service
  • Vervielfältigung jederzeit ohne Qualitätsverlust möglich
  • Ein Geschenk-Gutschein der Film-Retter für Ihre Lieben
  • Alles aus einer Hand – keine Fremdfirmen, keine Drittanbieter

Die Film-Retter digitalisieren auch Ihre Betacam, Betacam SP und Digital Betacam – und das alles in bester Qualität in HD, Full-HD oder 4K. Sprechen Sie uns einfach an! Wir beraten Sie gerne – kostenlos und unverbindlich.

Das müssen Sie über das Betacam-Format wissen

Betacam-Kassetten wurden im Jahr 1982 von der Firma Sony in Anlehnung an das bekannte Betamax-Format entwickelt. Die Besonderheit ist hier, dass beide Kassetten das gleiche Format haben, jedoch nicht für das Abspielen im gleichen Rekorder geeignet sind. 

Die ständige Weiterentwicklung der Betacam-Kassetten sorgte für ihre Etablierung sowohl im privaten als auch im professionellen Film-Kassetten-Bereich.

Die Betacam-Kassette zählt zu einem Format der Sony-Halbzoll-Systeme, welche marktführend im Bereich der Kinoproduktion waren.

Aufnahmelänge von Betacam

Die maximale Aufnahmelänge einer normalen Betacam-Kassette beträgt lediglich 35 Minuten. Aus diesem Grund erwarb das Betacam SP Format große Beliebtheit. SP steht für „Superior Performance”, was so viel wie überlegene Leistung bedeutet. Das Format konnte bis zu 90 Minuten Filmmaterial aufzeichnen.

Betacam Kassette

Haltbarkeit von Betacam-Kassetten

Betacam und Betacam SP funktionieren genau wie zahlreiche andere Videokassetten mit Hilfe eines Magnetbands. Da Magnetbänder anfällig für eine Entmagnetisierung sind, was zum Verlust von Filmmaterial führt, möchten wir Ihnen einige Tipps für die richtige Lagerung Ihrer Betacam-Kassetten an die Hand geben. Mit ihnen können Sie die Haltbarkeit Ihrer Filmschätze verlängern.

  • Spulen Sie Ihre Betacam-Kassette nach dem Gebrauch immer wieder zum Anfang zurück. Da die Kassette mit Hilfe von Abtastern abgespielt wird, können bei einem Stopp mitten auf dem Magnetband Abdrücke zurückbleiben.
  • Lagern Sie Ihre Betacam-Kassetten immer in der dafür vorgesehenen Hülle. Eine Kassette ist ohne zusätzlichen Schutz weder luft-, wasser- noch staubdicht. Wenn die entsprechende Verpackung zum Einsatz kommt, können Sie Ihre Betacam-Kassette besser vor diesen Einflüssen schützen.
  • Eine trockene und dunkle Lagerung der Betacam-Bänder ist wichtig. Magnetbänder sind sehr anfällig für die Einstrahlung von Sonnenlicht; es lässt die Farben des Bandes verblassen. Dabei spielen auch Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur eine Rolle. Ein Kellerraum ist aufgrund dieser Einflüsse nicht zu empfehlen.
  • Die Entmagnetisierung Ihrer Betacam-Kassetten wird durch den Einfluss von Magnetfeldern beschleunigt. Sie werden beispielsweise von Musikboxen und Fernsehgeräten erzeugt. Eine Lagerung nahe diesen Geräten ist daher ebenfalls nicht ratsam.

Bei optimaler Lagerung Ihrer Betacam-Kassetten kann sich die Haltbarkeit der Magnetbänder auf bis zu 30 Jahre belaufen. Alterserscheinungen im Material können natürlich trotzdem auftreten, zum Beispiel kann die Farbintensität nachlassen. Um Ihre Erinnerungen also langfristig und in bestmöglicher Qualität zu archivieren, sollten Sie mit der Digitalisierung nicht zu lange warten.

Digitalisierung von Betacam

Was benötigt man zur Digitalisierung von Betacam-Kassetten?

  • einen PC
  • einen zu Ihrem Format passenden Videorekorder oder Camcorder
  • einen FireWire-Anschluss zwischen Rekorder und PC
  • eine Umkodierungssoftware wie Codec
  • eine Nachbearbeitungssoftware wie DivX
  • ein Formatierungsprogramm wie Capture
  • eine DVD, Blu-ray, Festplatte oder einen USB-Stick zur Sicherung Ihrer digitalisierten Daten

Wir Film-Retter digitalisieren Ihre Betacam-Aufnahmen und retten sie vor dem Zahn der Zeit.

Betacam Format im Vergleich

Häufig gestellte Fragen zu Betacam

Die Film-Retter digitalisieren fast alle Arten von Videokassetten. Formate wie VHS, DVC, Hi8, Normal 8, Digital 8, Video 2000, Video 8, Betamax, Betacam und viele andere Kassettenformate gehören zu unserem Leistungsspektrum bei der Digitalisierung. Natürlich sind wir auch im Bereich analoger Medien Ihr Spezialist. Egal ob Schmalfilm, Fotos oder Dias. Sprechen Sie uns einfach an; wir retten auch Ihre Film- und Bildschätze.

Bei den Film-Rettern können Sie bei einer Digitalisierung zwischen dem MPEG-4-Format und einer AVI-Datei wählen. Das Format hängt natürlich auch vom Trägermedium und dem Verwendungszweck ab. Wir beraten Sie gerne und suchen mit Ihnen gemeinsam das für Sie passende Format aus.

Die Abkürzung YUV beschreibt ein Farbmodell, das primär beim analogen Farbfersehen Verwendung fand. Es basiert auf den Normen NTSC und PAL.

Aufgrund der analogen Mechanik von Videokassetten müssen diese in Echtzeit digitalisiert werden. Das heißt, die Kassette wird abgetastet; danach werden die Daten gespeichert. Die nun entstandene Datenmenge ist in den meisten Fällen sehr groß. Mit Hilfe des DCT Verfahrens komprimieren wir Ihre Videodateien nach der Digitalisierung und speichern sie mit einer geringeren Datenrate im MPEG-4- oder AVI-Format ab.

Während in Deutschland Betacam-Kassetten und andere Videobänder nach dem sogenannten PAL-System bespielt wurden, wurde in den USA und einigen anderen Ländern ein System namens NTSC genutzt. Wir überspielen Ihre Betacam-Bänder in das jeweils andere Format.