VCR digitalisieren


Digitalisierung von VCR
VCR ist die Abkürzung für „Video Cassette Recording“ und bedeutet „Video Kassetten Aufnahme“. Entwickelt wurde es 1971 von Grundig und Philips. Mit der Entwicklung von VCR kam das erste erfolgreiche Kassettenformat für den Heimgebrauch auf den Markt.
Das VCR-Format war in der Lage, Videos in Farbe und mit zwei Tonkanälen aufzuzeichnen. Allerdings war eine direkte Aufnahme der Farbe (bei PAL 4,43 MHz) nicht möglich; daher wurde mit herabgesetzter Farbe aufgezeichnet.
Die Bildqualität bei VCR kann man durchaus mit Betamax und VHS vergleichen. Mehr noch: Bei VCR weist sie sogar eine höhere Farbwiedergabe auf.
Bei einer VCR-Kassette liegen die beiden Spulen übereinander; das Band läuft schräg. Das Abspielgerät muss also die Mechanik der Bänder sehr präzise ausgleichen. Dies ist technisch recht aufwändig und kostspielig. Das Problem liegt darin, dass VCR hauptsächlich für den Heimgebrauch entwickelt wurde und somit im Low-Cost-Bereich liegen muss.
Die übliche Laufzeit von VCR-Kassetten beträgt ca. 65 Minuten; durch die Weiterentwicklung sind jedoch auch Laufzeiten von 85 bis 305 Minuten möglich. Die Größe der VCR-Kassetten ist ungefähr mit der einer CD vergleichbar, jedoch sind die VCR-Kassetten deutlich breiter.
VCR digitalisieren
3.047
zufriedene Kunden
26.387
Tassen Kaffee
122.465
überspielte Minuten
524.859
Meter Film
Der WDR hat über die Film-Retter® berichtet


Digitalisierung Ihrer VCR-Kassetten bei den Film-Rettern – Ihre Vorteile
- Hochwertige Digitalisierung Ihrer VCR-Aufnahmen
- Qualitativ hochwertige Digitalisierung in HD, Full-HD oder 4K
- Digitalisierung wahlweise im MPEG-4- oder AVI-Format
- Optimierung Ihres VCR-Filmmaterials
- Reinigung und Pflege Ihre alten VCR-Kassetten
- Vervielfältigung der VCR-Aufzeichnungen, so viel Sie möchten
- Freie Wahl des Speichermediums für Ihre VCR-Aufzeichnungen (Festplatte, USB-Stick, DVD, Blu-ray, Download-Link)
- Transparente Kostenstruktur
- Schnelle Lieferzeiten durch unseren Express-Service und die Möglichkeit, Ihre Medien bei Ihnen zu Hause abzuholen
- Vervielfältigung jederzeit ohne Qualitätsverlust möglich
- Ein Geschenk-Gutschein der Film-Retter für Ihre Lieben
- Alles aus einer Hand – keine Fremdfirmen, keine Drittanbieter
Die unterschiedlichen VCR-Formate
VCR
Die übliche Aufnahmezeit bei VCR beträgt 65 Minuten, es sind jedoch bei einer Bandlänge von 710 Metern auch Aufnahmezeiten von 85 Minuten möglich. VCR zeichnet mit zwei Tonkanälen auf; die Audiospurbreite liegt bei 0,7 mm. Die Farbe ist herabgesetzt.
VCR-Longplay
VCR-Longplay ist eine Weiterentwicklung des VCR-Formats, um längere Videos aufzeichnen zu können. Die Aufnahmezeit liegt bei 180 Minuten. Im Gegensatz zu VCR zeichnet VCR-Longplay mit nur einer Tonspur auf, die zweite Audiospur ist die Synchronspur. Beide Spuren haben eine Spurbreite von 0,7 mm.
SVR (Super Video Recording)
Mit SVR waren Aufzeichnungszeiten von 305 Minuten möglich. Auch hier befindet sich anstelle der zweiten Tonspur eine Synchronspur mit einer Spurbreite von 0,7 mm. Zu beachten ist, dass jedes der oben genannten Formate ein eigenes Abspielgerät benötigt; daher erhielten die Videokassetten entsprechende Beschriftungen.
Die Digitalisierung von VCR-Kassetten
Um VCR-Kassetten zu digitalisieren, benötigt man
- einen leistungsstarken PC
- ein Abspielgerät des entsprechenden Formats (VCR, VCR-Longplay oder SVR)
- eine Verbindung zwischen Rekorder und PC
- eine passende Umkodierungssoftware und ein Nachbearbeitungsgprogramm
- eine Formatierungssoftware und ein entsprechend großes Speichermedium
Zwei gravierend Nachteile von Videokassetten mit Magnetbändern sind die Abnutzung und die Entmagnetisierung. Daher ist es umso wichtiger, Ihre wertvollen Erinnerungen durch eine professionelle Digitalisierung vor dem Verfall zu schützen.
Wir Film-Retter digitalisieren Ihre VCR-Filmschätze in bester Qualität und mit aufwertender Bildoptimierung. Ihre digitalisierten Aufnahmen stellen wir Ihnen auf einem Speichermedium Ihrer Wahl in HD, Full-HD oder 4K im Format MPEG-4 oder AVI zur Verfügung.
Ihre digitalisierten VCR-Aufnahmen können Sie anschließend beliebig oft anschauen. Wenn Sie den Film später nachbearbeiten möchten, ist das kein Problem. Auch eine Vervielfältigung ohne Qualitätsverslust ist problemlos möglich. Sie benötigen kein Abspielgerät mehr, sondern können sich Ihre Aufnahmen auf dem PC oder dem TV-Gerät anschauen – einfacher geht es nicht.
Häufige Fragen zum Thema VCR
Kann ich meine VCR-Kassetten auch selbst digitalisieren?
Natürlich können Sie Ihre VCR-Kassetten auch selbst digitalisieren. Sie benötigen dafür jedoch die entsprechende Ausstattung. Oft ist das passende Abspielgerät nicht mehr vorhanden oder nicht mehr funktionstüchtig. Zudem ist die Digitalisierung recht zeitaufwändig.
Wir sind Experten für das Digitalisieren von VCR und liefern Ihnen ein perfektes Ergebnis mit hochwertiger Filmoptimierung auf einem Speichermedium Ihrer Wahl.
Worauf werden meine digitalisierten VCR-Filme abgespeichert?
Das Speichermedium können Sie frei wählen, egal ob Festplatte, USB-Stick, DVD, Blu-ray oder Download-Link. Alle Trägermedien können Sie bei uns käuflich erwerben.
Ist es möglich, dass ich meine digitalisierten VCR-Filme nachträglich bearbeite?
Das ist kein Problem. Wir helfen Ihnen gerne bei der passenden Formatierung Ihrer Aufnahmen, damit Sie Ihre Filme im Anschluss an die Digitalisierung in Ihrem gewohnten Bearbeitungsprogramm nachbearbeiten können.
Was ist der Unterschied zwischen VCR, VCR-Longplay und SVR?
Der Unterschied liegt vor allem in den Aufnahmezeiten, die von 65/85 (VCR) über 180 (VCR-Longplay) bis hin zu 305 Minuten (SVR) reichen. Obwohl die Formate die gleichen Kassetten benutzen, beachten Sie bitte, dass nicht jedes Format auf jedem Abspielgerät wiedergegeben werden kann.
